Nachdem Elon Musk sich kürzlich neun Prozent der Anteile von Twitter gönnte, laufen mittlerweile schon Bestrebungen des Tesla-Chefs, den Konzern vollständig zu übernehmen. Das konnte zunächst Dokumenten der Börsenaufsicht SEC entnommen werden. Zwischenzeitlich sprach Musk auch selbst über das Thema und machte keinen Hehl um seine Bestrebungen.
Ob ihm die Übernahme gelingen wird, für die er stattliche 41,4 Milliarden US-Dollar in die Waagschale wirft, ist derzeit noch offen. Für den Erfolgsfall scheint der Space-X-Gründer aber bereits recht präzise Pläne dafür zu haben, wie es mit Twitter weitergehen soll.
Musk will die Welt retten
Nach dem Willen von Elon Musk soll Twitter möglichst schnell von der Börse genommen werden und außerdem seine Algorithmen offenlegen. Wirtschaftliche Faktoren sollen dabei keine Rolle spielen. Stattdessen spricht Musk davon, dass es bei dem Ganzen um die Zukunft der Menschheit als Ganzes gehe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Twitter?
Wenn man so viel wie der Tesla-Chef auf der Plattform verbringt, kann man wohl tatsächlich einen solchen Eindruck erhalten. Wo genau jener seine Redefreiheit derart eingeschränkt sieht, dass er die gesammelte Tech-Welt in helle Aufruhr versetzten muss, bleibt derweil sein Geheimnis. Twitter selbst kündigte bereits an, sich gegen die Übernahme wehren zu wollen, worauf Musk mit der Ankündigung eines nicht näher spezifizierten „Plan B“ reagierte.
Die Freude bei der Twitter-Aktie währte nicht lange
Zunächst reagierte die Twitter-Aktie auf die Meldungen von gestern noch sehr positiv. Um mehr als 12 Prozent schoss der Titel in die Höhe, nur um diese Zugewinne im weiteren Verlauf wieder weitgehend abzugeben.
Letztlich sind die Pläne von Musk zu undurchsichtig und die Gegenwehr von Twitter selbst fiel wohl größer aus als von einigen angenommen. Das führt letztlich zu Zweifeln, ob das Ganze am Ende auch funktionieren wird. Ganz abgesehen von der Frage, ob ein Weggang von der Börse dem Kurznachrichtendienst tatsächlich guttun würde.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Twitter-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Twitter jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Twitter-Analyse.