TUI investiert in die Zukunft – doch die Börse drückt auf die Bremse. Der Reisekonzern kündigt neue Flugverbindungen und Rabattaktionen an, trotzdem verliert die Aktie am Dienstag 2,6% auf 6,86 EUR. Der Rückgang spiegelt nicht nur Zurückhaltung gegenüber dem Reisesektor wider, sondern steht auch im Einklang mit einem schwächeren Gesamtmarkt.
Cardiff im Fokus – TUI will mehr vom britischen Kuchen
Ab Sommer 2026 stationiert TUI ein viertes Flugzeug am Flughafen Cardiff. Damit reagiert der Konzern auf die anhaltend starke Nachfrage in Großbritannien. Die Pläne umfassen:
- Neue Ziele: Hurghada und Faro kommen neu ins Programm
- Fuerteventura wird erstmals ganzjährig bedient
- Mehr Flüge zu gefragten Zielen wie Mallorca, Gran Canaria, Antalya
Diese Expansion bringt 48.000 zusätzliche Pauschalreisen und unterstreicht die strategische Bedeutung regionaler Airports für TUI.
Kurseinbruch trotz Wachstumsstory
Noch vor wenigen Tagen lag die Aktie bei über 7 EUR und hatte sich binnen eines Monats kräftig erholt. Nun folgt die Gegenbewegung. Mit einem Minus von 2,6% fällt das Papier zurück auf 6,86 EUR – keine dramatische Wende, aber ein Dämpfer. Anleger scheinen abwartend: Die Investitionen sind langfristig ausgelegt, doch kurzfristig dominiert das volatile Marktumfeld.
TUI AG Aktie Chart
Rabattoffensive: Letzter Schub fürs Sommergeschäft
Parallel zur Kapazitätsausweitung startet TUI eine Last-Minute-Kampagne mit Rabatten von bis zu 50%. Die Angebote werden kurzfristig ins System gespielt und laufen bis Anfang November. Zielgruppe: Unentschlossene Urlauber und Preissensible.
Benjamin Jacobi, Chef von TUI Deutschland, sieht darin auch eine Chance für Reisebüros, aktiv auf Kund:innen zuzugehen. Zusätzlich läuft bis Anfang Juni eine Extra-Stars-Aktion für Frühbucher. Auch das Sommerprogramm 2026 soll schon bald freigeschaltet werden – TUI denkt also mehrere Saisons voraus.
Viel Bewegung – doch Unsicherheiten bleiben
TUI zeigt sich operativ agil, investiert, wirbt und plant frühzeitig. Der Aktienrückschlag könnte sich als kurzfristige Verschnaufpause erweisen – oder aber als Signal dafür, dass der Markt mehr Beweise für nachhaltige Erfolge sehen will.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.