Nach Unternehmen oder News suchen

TUI – Steht der Trendbruch bevor?

TUI verzeichnet Rekordwachstum bei EBIT und Umsatz, während der Aktienkurs an einer entscheidenden Trendlinie steht.

Auf einen Blick:
  • Rekord-EBIT-Wachstum in Hotels und Kreuzfahrten
  • Umsatzsteigerung um 13% im ersten Quartal
  • Aktienkurs zeigt erste Aufwärtstendenzen
  • Entscheidende Trendlinie im Chartbild erreicht

TUI befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase und hat nach dem starken Abverkauf keine neuen Tiefs mehr gebildet. Auch innerhalb dieser Phase zeigt der Markt leicht steigende Tiefs sowie höhere Hochs. In welche Richtung es nun weitergehen könnte, versuche ich im Folgenden zu beschreiben.

Starke Zahlen als Startschuss zur Erholung?

Die Hotels und Resorts verzeichneten ein Rekordwachstum beim bereinigten EBIT – dank höherer Auslastung und besserer Raten stieg dieses um 65,8 %. Ähnlich positiv fällt das Ergebnis bei den Kreuzfahrten aus, hier liegt das Plus bei 39,6 %. Auch der Umsatz im ersten Quartal überzeugt und gibt einen positiven Ausblick für den weiteren Jahresverlauf: Der Umsatz stieg um 13 % auf 4,9  Milliarden Euro.

Wie bereits bei den einzelnen Sparten angedeutet, erhöhte sich das gesamte bereinigte EBIT auf 50,9 Millionen Euro – eine Verachtfachung im Vergleich zum Vorjahreswert von 6 Millionen Euro. Auch das bereinigte Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf -0,17  Euro (Vorjahr: -0,24  Euro). Der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bleibt ebenfalls sehr positiv.

Diese Entwicklung könnte sich auch im Chartbild widerspiegeln: Seit dem Jahr 2018 befindet sich TUI in einem Abwärtstrend. Vom damaligen Hoch bei 56,42  Euro fiel der Kurs bis auf 4,56  Euro im Jahr 2023. Seitdem hat sich der Kurs jedoch stabilisiert und keine neuen Tiefs mehr ausgebildet – im Gegenteil: Im Chart sind nun steigende Tiefpunkte erkennbar, was auf eine Aufwärtstendenz hindeutet. Aktuell steht der Markt an einer entscheidenden Abwärtstrendlinie, die aus dem Hoch von 2018 abgeleitet wurde. Ein Bruch dieser Linie würde die Aufwärtstendenz bestätigen. Das nächste Ziel läge dann in der Widerstandszone. Ein bestätigter Ausbruch nach oben wäre mit dem Überschreiten der Hochs um die 11, 50 Euro erreicht. Hier ein Blick auf den 2-Tages-Chart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/e7fFGTp8/

Aktuell steht der Markt hoch an einer Abwärtstrendlinie. Hier würde ich derzeit keine Position eröffnen, da eine Abweisung möglich ist. Sollte es zu einer Abweisung kommen, würde ich in der Nähe der unteren Zone nach Stärke Ausschau halten und dies gegebenenfalls als Kaufchance nutzen – es wurden bislang keine neuen Tiefs gebildet.

Über der Zone wäre das Vorgehen ähnlich: Rücksetzer auf die Widerstandszone abwarten und dann nach einer Einstiegschance suchen. Das Ziel wäre ein möglicher Trendbruch.

Alles unterhalb der Zone sowie neue Tiefs würden mich zunächst vorsichtig werden lassen.

Ihr Konrad

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 09. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x