Seit dem Hoch vom 25. November bei 6,47 Euro befindet sich die TUI-Aktie in einem intakten Abwärtstrend. Er führte die Aktie bis zum 21. Dezember auf ein Tief bei 4,01 Euro zurück. Die hier gestartete Erholung endete am 4. Januar auf einem Hoch bei 5,61 Euro. Einige Tage lief die Aktie auf diesem Niveau seitwärts, dann schlugen die Bären wieder zu.
Der Handel wurde am 8. Januar mit einer Kurslücke zwischen 5,40 und 4,40 Euro eröffnet und im Tief fiel der Kurs bis auf 4,04 Euro zurück. Beenden konnten die Bullen den Abverkauf erst am 12. Januar auf dem Tief bei 3,78 Euro. Seitdem läuft ein Anstieg. Er steht kurz davor, den 50-Tagedurchschnitt bei 4,58 Euro zu erreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Diese hohe Hürde müssen die Käufer in der neuen Woche nicht nur erreichen, sondern anschließend auch signifikant und nachhaltig überwinden. Im ersten Anlauf dürfte das sehr schwer werden, sodass der Kurs zunächst am EMA50 scheitern könnte. Gelingt anschließend der Anstieg, gilt es, bis an die untere Kante der Kurslücke vom 8. Januar zwischen 5,40 und 4,40 Euro vorzudringen und diese zu schließen.
Scheitern die Bullen hingegen daran, die TUI-Aktie über den 50-Tagedurchschnitt ansteigen zu lassen, stellt das Tief vom 14. Dezember bei 4,24 Euro die erste Unterstützung dar. Wird sie aufgegeben, stellen das Tief vom 21. Dezember bei 4,01 Euro und das Tief vom 12. Januar bei 3,78 Euro die nächsten Ziel der Bären dar. Werden sie unterschritten, drohen weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 23. Oktober bei 3,54 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 05.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur TUI Aktie.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
TUI Forum
- TUI Forum
- Threads
- letzte Beiträge