x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

TUI-Aktie: Wirklich gute Nachrichten!

Die Aktie von TUI hat auf ihrem Erholungskurs am Donnerstag eine Pause eingelegt. Die Nachrichtenlage allerdings bleibt gut. Aller Unkenrufe zum Trotz.

Die Aktie von TUI taumelte seit Wochen, die Abgesänge waren geschrieben. Doch tatsächlich haben sich die Papiere des Reisekonzerns nach ihrem Absturz auf 1,42 Euro am vergangenen Freitag wieder auf den Weg gemacht. Bereits am Abend hatte die TUI-Aktie wieder die Marke von 1,50 Euro überschritten, die Marke von 1,60 Euro knackte sie am Dienstag. Nach einem stabilen Mittwoch mussten die Papiere am Donnerstagvormittag erstmals wieder Federn lassen, doch die ausgemalten Horrorszenarien blieben aus. Und in der Tat gibt es um TUI doch wirklich gute Nachricht.

TUI-Aktie deutlich über Jahrestief

Sicherlich, 1 ,42 Euro, so tief notierte die Aktie von TUI zuletzt im Jahr 2020, als die Corona-Pandemie die Tourismusbranche in voller Härte traf. 1,25 Euro waren die Papiere damals zeitweilig nur noch wert. Und diese Marke komme nun in den Fokus, orakelte man auf der Anlegerseite Der Aktionär am vergangenen Donnerstag. Die aktuelle Marktlage verspreche zudem kurzfristig nichts Gutes, hieß es. Vielmehr drohe „ein weiterer Abverkauf“.

Wie dies so ist mit Prognosen: „Diese sind schwierig, vor allem, wenn sie in die Zukunft gerichtet sind“, wie es so schön heißt. Denn in der Tat: Statt des befürchteten Abverkaufs hat sich die TUI-Aktie seit ihrem jüngsten Tief wieder ordentlich berappelt, 1,58 Euro standen am Donnerstagvormittag auf dem Kurszettel. Das sind gut elf Prozent mehr als noch vor einer knappen Woche.

TUI sieht Krise als beendet an

Völlig überraschend kommt das nicht, bei TUI selbst ist man seit längerer Zeit wieder guter Dinge. Die existenzbedrohende Krise ist laut des TUI-Aufsichtsratschef Dieter Zetsche vorbei. „Wir starten jetzt in die nächste Phase“, sagte er Ende Juni. Diese wird der Konzern ab Oktober mit Sebastian Ebel antreten, bislang Finanzvorstand. Er wird den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Fritz Joussen beerben, der auf eigenen Wunsch zum 30. September sein Amt niederlegen wird. Für den Neustart nach der Corona-Krise sei Ebel „eine exzellente Besetzung“, so Dieter Zetsche.

Zum 1. Juli gab TUI dann bekannt, dass man erneut Staatshilfen aus den Corona-Programmen zurückgezahlt und auch Kreditlinien weiter reduziert habe. Am 30. Juni 2023 wurde demnach die Stille Einlage II über 671 Millionen Euro vollständig und zuzüglich fälliger Zinsen an den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) zurückgezahlt. Allerdings: Die Rückzahlung erfolgte neben Barmitteln auch mittels Erlös aus einer weiteren Kapitalerhöhung Mitte Mai, was Anleger nicht gerade erfreute. Einschließlich Zinsen zahlte TUI 725 Millionen Euro an den WSF zurück.

TUI Group auf dem Weg zur Normalität

„Aufgrund des weiterhin sehr guten operativen Geschäfts wurden auch die bestehenden und aktuell nicht gezogenen KfW-Kreditlinien wie zuvor angekündigt von 2,4 auf 2,1 Milliarden Euro reduziert“, hieß es.  TUI gehe „den Weg der Entschuldung wie geplant weiter, um die Bilanz zu stärken und TUI auf die Zeit nach der Corona-Pandemie auszurichten“, erklärten Fritz Joussen und Sebastian Ebel, gemeinschaftlich. „Die TUI ist damit auf dem Weg zurück zu einem normalen Unternehmen.“

Nach der Rückzahlung der Stillen Einlage II und der Verringerung der KfW-Kreditlinien bestehen laut TUI noch folgende staatliche Hilfen:

  • WSF Stille Einlage I: 420 Millionen Euro, wandelbar in 420 Millionen Aktien
  • WSF Optionsanleihe: 59 Millionen Euro, wandelbar in 59 Millionen Aktien
  • KfW-Kreditlinien: 2,1 Milliarden Euro, derzeit nicht in Anspruch genommen

Lange Zeit aber trauten die Anleger dem Frieden bei TUI nicht so recht: Von 2,85 Euro noch Anfang Mai schickten sie die Anteilsscheine auf eine lange und heftige Talfahrt. Bis zum Tiefpunkt in der vergangenen Woche bei 1,42 Euro hatte die TUI Group somit glatt die Hälfte ihres Börsenwerts eingebüßt, und das innerhalb von wenigen Wochen. Damit hatten selbst die skeptischsten Analysten nicht gerechnet.

Analysten mit hohen Kurszielen

So hatte etwa die britische Investmentbank Barclays die Einstufung für TUI am 11. Mai nach Zahlen auf „Underweight“ mit einem Kursziel von 200 Pence belassen, umgerechnet 2,34 Euro. Die Buchungszahlen holten weiter auf und die Preisentwicklung in der Tourismusbranche sei robust, schrieb Analyst James Rowland Clark damals. Außerdem seien die im zweiten Quartal generierten Barmittel höher gewesen als von ihm gedacht. Sein negatives Votum begründete er mit der angespannten Bilanz und einem drohenden Verwässerungseffekt.

Dies sollte sich durch die Kapitalerhöhung als richtig erweisen, sein aufgerufenes Kursziel allerdings verfehlte TUI deutlich. Zur Einordnung: Am Tag der Analyse notierte die Aktie bei 2,67 Euro, wodurch sich auch das „Underweight“-Voting erklärt. Doch Barclays war zu jener Zeit noch ausgesprochen konservativ unterwegs. Die Deutsche Bank hatte das Kursziel für TUI nur einen Tag später sogar von 3,10 auf 3,30 Euro angehoben, die Einstufung auf „Hold“ belassen – und diese Einschätzung bis heute nicht revidiert.

Bernstein sieht TUI bei 2,50 Euro

Doch auch im Juli gab es noch positive Einschätzungen: Das US-Analysehaus Bernstein Research hatte zum Monatsanfang TUI auf „Market-Perform“ eingestuft, das Kursziel bei 2,50 Euro belassen. Insgesamt rechnen die Experten mit einer weiteren Erholung, wie folgende Auflistung zeigt.

KurszielKurspotenzial
Bernstein Research2,50 €+58,2%
Jefferies & Company Inc.2,10 €+32,9%
Barclays2,34 €+48,1%
Deutsche Bank3,30 €+108,8%

TUI erwartet starkes Sommergeschäft

Und in der Tat: Insbesondere in den letzten Wochen sei die Nachfrage extrem stark und liege durchgängig über dem Niveau von 2019, meldete TUI Ende Juni. Es gebe kaum ein Segment, das nicht nachgefragt wird. „Wir holen rasant auf und sind mehr als zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr ein Sommergeschäft sehen, das an 2019 herankommt“, sagte TUI Deutschland-Chef Stefan Baumert im Rahmen der Touristik Lounge in der World of TUI in Berlin. Am Markt kam diese Nachricht wohl erst mit Verspätung an.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 28.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

TUI
DE000TUAG000

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Sa

Tui Aktie: Das wird die Comeback Story des Jahres!

Weitere Artikel

Do TUI-Aktie: Schock!Bernd Wünsche 494
Was für ein Schock bei der TUI. Am Mittwoch gab der Kurs an den Aktienmärkten insgesamt sehr massiv nach. Es ging um über -4% nach unten. Nun stellt sich nach einem starken Dienstag die Frage, ob dies System hat oder ob der Titel nun nur durch hohe Schwankungen lediglich Irritationen auslöst. TUI: Das ist nun eine gute Nachricht Am Dienstag…
Di TUI-Aktie: Das ist eine Premiere!Achim Graf 290
Die Aktie von TUI kommt langsam wieder in Fahrt. Am 12. Mai im Xetra-Handel noch bis auf 5,82 Euro zurückgefallen, verbesserten sich die Papiere des Reisekonzerns wieder auf aktuell 6,22 Euro. Das entspricht einem Aufschlag um immerhin sieben Prozent. Was die Anleger bei der TUI-Aktie wieder etwas zuversichtlicher stimmt, ist unklar. Im operativen Geschäft der Konzerntochter TUI Cruises allerdings gab…
Anzeige TUI: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2665
Wie wird sich TUI in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle TUI-Analyse...
Mo TUI-Aktie: Wohin nimmt sie Kurs?Peter Wolf-Karnitschnig 368
Nach einer katastrophalen Kursentwicklung von Mitte Januar bis Mitte April, in dessen Zuge sich der Wert der TUI-Aktie halbierte, ist seit rund einem Monat etwas Ruhe eingekehrt. Der Titel des weltgrößten Touristikkonzerns hat sich in den letzten Wochen stabilisiert und pendelt um die 6-Euro-Marke. Wohin nimmt die TUI-Aktie jetzt Kurs? Gemischte Einschätzungen An dieser Frage scheiden sich die Geister der…
Mo TUI-Aktie: Achtung - wichtig!Bernd Wünsche 185
TUI ist am Freitag erneut nach unten durchgereicht worden. Der Titel hat -1,1 % verloren. Das ist allerdings ein kleines Alarmzeichen. Die Kursverluste sind weitgehend ansatzlos zustande gekommen. Die Notierungen laufen nun auf eine durchaus bemerkenswerte Unterstützung zu. Dies sollte Beachtung finden. TUI: Was hält den Titel jetzt noch? Die Börsen sind und waren in den vergangenen Wochen durchaus irritiert.…

TUI Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 28.05.2023 liefert die Antwort