TUI-Aktie: Wie man aus der Pandemie herauswächst!

Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, allerdings planen TUI sowie Anleger bereits für die Zeit danach.

Mit einem 500 Millionen Euro schweren Hotelfonds will der TUI-Konzern aus der Krise kommen. Sollte die Pandemie in den nächsten Monaten ein Ende finden, könnte der Konzern einen wahrhaften Touristensturm erleben.

Eine halbe Milliarde für Investitionen

Die EU arbeitet bereits an Plänen, welche dank einheitlicher Corona-Regeln erneut die Reisen innerhalb von Europa vereinfachen soll. Dies öffnet der Tourismusbranche Tür und Tor für weitere Kunden. Trotz der aktuellen Explosion der Inzidenzzahlen scheinen sich Anleger auf einen heißen Urlaubssommer zu freuen. Darüber hinaus hatte TUI bekannt gegeben, einen globalen Hotelfonds aufzulegen, der bis zu 500 Millionen Euro in neue Hotelanlagen investieren soll. Mehr als die Hälfte des Brutto-Zielvolumens seien bereits eingegangen, da die Nachfrage unter den institutionellen Investoren groß ist. Mit diesem Hotelfonds will TUI ein weniger kapitalintensives Wachstum in beliebten Urlaubsregionen wie den Malediven fortsetzen.

Diese Marke muss jetzt halten

Nach der Rallye im Dezember ipendelt die TUI Aktie zwischen 2,75 € und 3,22 € in 2025. Allerdings stellt insbesondere die psychologisch wichtige 3 €-Marke eine wichtige Unterstützungszone dar. Sollten die Bullen diese Zone verteidigen können, könnte der Kurs demnächst die Oberseite des Kanals testen.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)