Liebe Leser,
letzte Woche berichteten unsere Autoren, wie es derzeit um die TUI-Aktie bestellt ist. Hier ihr Fazit:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
- Der Stand! Die TUI-Aktie wies am Mittwoch ein Minus von 6,5 Prozent auf 1,60 Euro auf und zeigt, dass es weiter abwärts geht.
- Die Entwicklung! Nachdem die TUI-Aktie vor der Corona-Pandemie, zu Anfang 2020, noch 5,6 Euro kostete, gab es nach den Jahren der fallenden Kurse nur einen kurzen Hoffnungsschimmer. Denn aktuell geht es wieder bergab. Noch vor Wochen hatte Konzernchef Fritz Joussen für den Sommer eine starke Reisesaison mit einem positiven Ergebnis angekündigt und damit geworben, dass keine Flüge gestrichen werden sollen. Die Nachfrage nach Sommerreisen habe kürzlich gar über dem Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 gelegen. Das Kursminus am Mittwoch zeigt allerdings, dass die Inflation die Verbraucher zu eher zögerlichen Entscheidungen zwingt – und auch der vorzeitige Abgang von Konzernchef Jokussen könnte die Anleger verunsichern. Insgesamt scheint aber zumindest das selbstauferlegte Effizienzprogramm des Unternehmens das Gewinnmargen-Potential zu erhöhen.
- Der Ausblick! Nun muss sich zeigen, ob die nachlassende Inflationsrate in Deutschland wieder neuen Schwung in die Buchungen bringt oder ob die TUI-Aktie mit weiteren Verlusten zurechtkommen muss. Es bleibt also spannend.

Was wird es bei der TUI-Aktie weiter Neues geben? Wir bleiben für Sie dran.
Sollten TUI Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.