Liebe Leser,
letzte Woche berichteten unsere Autoren, wie es derzeit um die TUI-Aktie bestellt ist. Hier ihr Fazit:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
- Der Stand! Bei TUI gibt es viel zu tun und derzeit steht unter anderem die Rückzahlung von Corona-bedingten Schulden auf dem Programm. Die TUI-Aktie könnte dies durchaus positiv beeinflussen.
- Die Entwicklung! TUI hat mit dem Erlös aus der Kapitalerhöhung von Mitte Mai sowie bestehenden Barmitteln weitere Staatshilfen aus den Corona-Programmen zurückgezahlt, etwa die Stille Einlage II über 671 Millionen €. Auch die KfW-Kreditlinien wurden, dank eines guten operativen Geschäfts, von 2,4 auf 2,1 Milliarden € reduziert. In der Folge stieg die TUI-Aktie um 3,1% auf 1,59 €. Insgesamt allerdings ging es mit der TUI-Aktie auf Jahressicht um -40% nach unten, auch wenn es zumindest finanziell wieder besser aussieht als noch vor einem Jahr und sich auch die Umsätze erholt haben. Sorgen machen den Anlegern die Verwässerung der Aktien und die allgemeine weltpolitische Lage, die sich nicht zuletzt auf das Buchungsverhalten auswirken kann.
- Der Ausblick! Von den Kursen vor knapp 18 Monaten bei über 4 € ist die TUI-Aktie aktuell weit entfernt, so dass Anleger nun auf Besserung hoffen müssen.

Was wird es bei der TUI-Aktie weiter Neues geben? Wir bleiben für Sie dran.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.