Was für ein Schock bei der TUI. Am Mittwoch gab der Kurs an den Aktienmärkten insgesamt sehr massiv nach. Es ging um über -4% nach unten. Nun stellt sich nach einem starken Dienstag die Frage, ob dies System hat oder ob der Titel nun nur durch hohe Schwankungen lediglich Irritationen auslöst.
TUI: Das ist nun eine gute Nachricht
Am Dienstag noch war es um 3,4 % aufwärts gegangen. Mit welcher Indikation nun hat die Börse den richtigen Weg eingeschlagen? Immerhin gab es Gründe für den Rücksetzer am Mittwoch, der fernab dessen liegt, was die TUI-Aktie selbst zu verantworten hätte.
Die Wirtschaftszahlen in Deutschland, gemessen im sogenannten ifo-Index, sind schwach. Dies wiederum hat die Hoffnungen am deutschen Aktienmarkt insgesamt etwas reduziert. Zudem schwelt auch weiterhin der Schuldenstreit in den USA. Die Schuldengrenze soll nach oben verschoben werden, um den Staat vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren. Dabei jedoch zeigen sich die Parteien der Republikaner und der Demokraten wenig einigungsbereit. Kommt es zu einer Staatspleite? Praktisch betrachtet wohl kaum.
TUI jedoch hat wie auch viele andere Aktien an den Märkten nun unter der miesen Stimmung leiden müssen. Das Chartbild zeigt für die vergangenen Wochen allerdings ohnehin eine nicht besonders gute Stimmung.