TUI–Aktie: Satter Schuldenberg!

TUI verzeichnet steigende Umsätze, doch der Schuldenberg belastet. Die Prognose für höhere operative Gewinne bleibt bestehen, während die Buchungen für den Sommer zulegen.

Auf einen Blick:
  • Quartalsverlust von 206,8 Millionen Euro
  • Umsatzwachstum durch höhere Reisepreise
  • Schuldenlast von 3 Milliarden Euro
  • Positive Buchungsentwicklung für Sommer

TUI wies einen größeren Verlust für das zweite Quartal des Geschäftsjahres aus, konkret belief sich dieser auf –206,8 Millionen Euro; im Vorjahr standen noch –188,7 Millionen Euro in den Büchern. Der Umsatz zog leicht von 3,65 auf 3,71 Milliarden Euro an, getragen von höherpreisigen Langstreckenpaketen und kräftigem Kreuzfahrtgeschäft. Besonders auffällig: Die Marge im Segment „Markets & Airlines“ verbesserte sich im ersten Halbjahr trotz höherer Kerosinkosten, weil die Kapazitätsauslastung von 84 Prozent auf 89 Prozent sprang.

TUI Aktie Chart

Ist das die Basis?

Vorstandschef Sebastian Ebel sprach in der Analystenrunde sinngemäß von einer „starken Brücke in den Hochsommer“ und bestätigte die Prognose, den operativen Gewinn im Gesamtjahr um mindestens ein Viertel zu steigern. Buchungen für Juli und August liegen derzeit 8 Prozent über Vorjahr; Durchschnittspreise klettern sogar zweistellig, weil Griechenland, Türkei und Balearen kaum Rabatte gewähren müssen. Die Deutsche Bank hob daraufhin ihr Kursziel leicht auf 11 Euro an und unterstrich ihre Kaufempfehlung.

Risiken bleiben – Stichwort Passivseite!

Die Nettoschuld liegt trotz Tilgungen noch bei gut 3 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2025. Der  Finanzchef kündigte zwar keine Kapitalerhöhung an, verwies aber auf Refinanzierungsgespräche für eine 500-Millionen-Euro-Anleihe, die im Frühjahr 2026 fällig wird. Sollte der Sommersaison ein schwacher Herbst folgen, könnte die Debatte um frisches Eigenkapital zurückkehren.

Darauf setzen die Anleger!

An der Börse überwiegt indes die Zuversicht: Seit Monatsbeginn legte die Aktie um knapp 3,3 Prozent zu. Wer also nun einsteigt, setzt darauf, dass Ebel seine Mischung aus Preissetzung und Kapazitätsdisziplin durchhält – und dass sich geopolitische Risiken nicht spontan in die Urlaubspläne der Kunden drängen.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x