In der kurzfristigen Perspektive hat sich das Chartbild bei der TUI-Aktie in den vergangenen Wochen deutlich aufgehellt. Zugegebenermaßen sind die Zugewinne für langfristige Investoren kaum der Rede wert, da die Aktie gegenüber den Höchstständen aus dem Frühjahr 2018 von über 10 Euro immer noch deutlich zurückliegt. Von den Rekordständen vor der Jahrtausendwende bei knapp 30 Euro will ich gar nicht erst reden.
Trotz alledem sieht es für den Anteilsschein kurzfristig wieder deutlich freundlicher aus. Die Aktie hat die Tiefstände von Anfang Oktober bei 1,1650 Euro hinter sich gelassen und Mitte November ein neues 3-Monats-Hoch bei 1,7895 Euro erklommen. Der überkaufte Zustand (RSI) sorgte daraufhin für Gewinnmitnahmen und eine Gegenbewegung nach unten.
TUI-Aktie mit Pullback zum 61,8er-Retracement
Dabei lief der Kurs fast schon lehrbuchmäßig zum überwundenen 61,8 %-Fibonacci-Retracement im Bereich der 1,6000-Euro-Marke zurück und traf hier wieder auf steigendes Kaufinteresse. Momentan pendelt die Aktie zwischen dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement und dem 78,6 %-Fibonacci-Retracement (1,7220 Euro) und notiert aktuell bei 1,6955 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?