Die TUI-Aktie ist am Freitag zum letzten Tag in der laufenden Woche mit einem kleinen Aufschlag gestartet. Je nach Börsenplatz ging es um ca. 0,5 % nach oben, wobei die Notierungen noch schwanken. Am Donnerstag hatte der Reisekonzern immerhin ein Plus von gut 2 % für sich verbuchen können, dies war der dritte stärkere Tag in Folge. Damit ist zunächst einmal Ruhe eingekehrt. Dennoch scheint es zumindest eine Bank zu geben, die das Ende der Fahnenstange bei weitem noch nicht erreicht sieht.
Morgan Stanley mit spektakulärem Kursziel für die TUI
Dabei hat die Morgan Stanley mit nunmehr 740 Pence ein geradezu spektakuläres Kursziel aufgerufen. Der Kurs an den britischen Börsen beläuft sich auf ca. 520 Pence, womit sich ein Potenzial von deutlich mehr als 30 % ergeben würde. Wohlgemerkt: Die Studie ist nun nur sehr kurze Zeit auf dem Markt, preist damit auch die jüngsten Ereignisse wie auch die Kapitalerhöhung des Unternehmens mit ein.
Die Aktie ist durch die Kapitalerhöhung im April im Kurs verwässert worden, was u.a. auch bei Analysten zumindest für Verwirrung sorgte. Die Kursziele sind teils so hoch geblieben, dass anzunehmen ist, die Kapitalverwässerung habe hier noch keinen Anklang in den Berechnungen gefunden.
Letztlich aber hat die Aktie rechnerisch einen Abwärtsmarsch angetreten, der über das Maß hinausgeht, dass die Kapitalerhöhung hätte vermuten lassen können.