Liebe Leser,
letzte Woche beschäftigten sich unsere Autoren in ihren Analysen mit der TUI-Aktie. Ihre Erkenntnisse im Überblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
- Der Stand! Der TUI-Aktie könnten bald wieder bessere Zeiten bevorstehen, denn der Konzern will mit der Schuldentilgung einen Beitrag für eine positive Zukunft leisten.
- Die Entwicklung! Bei TUI wurde eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen beschlossen, allerdings ohne Bezugsrechte für Aktionäre. Mit dem Erlös soll die, infolge der Corona-Pandemie vom deutschen Staat gewährte, „Stille Einlage II“ in Höhe von 671 Millionen Euro vollständig zurückgezahlt werden. Auch die Kreditlinie bei der KfW soll um 336 Millionen auf 2,1 Milliarden Euro reduziert werden. Danach bleiben zwar noch die wandelbare Optionsanleihe mit rund 59 Millionen Euro und die „Stille Einlage I“ des WSF in Höhe von 420 Millionen Euro, doch TUI scheint auf einem guten Weg zu sein. Insgesamt zeigt sich TUI-Chef Joussen überaus optimistisch und verweist auf neues Wachstum und ein starke Sommersaison. Dies könnte sich durchaus positiv auf die TUI-Aktie auswirken.
- Die Kursperformance! Zwischen dem 16. April 2022 (2,91 Euro) und dem 16. Mai 2022 (2,80 Euro) gab es einen Kursverlust von 3,78 Prozent und im letzten Jahr einen Kursverlust von 1,27 Euro. Es gibt 11 Analystenbewertungen, zumeist mit „Hold“-Rating und das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,54 Euro.
- Der Ausblick! Nun heißt es, das anvisierte positive Ergebnis für das laufende Jahr zu erreichen, so dass auch die TUI-Aktie zu ihrem alten Glanz zurückkehren kann.
Wie wird sich die Situation bei der TUI-Aktie nun weiter entwickeln? Wir bleiben für Sie dran.
TUI kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.