Man konnte quasi darauf warten, dass es früher oder später doch so weit sein wird. Der weltgrößte Reisedienstleister knickt ein. Mit einer Performance von durchschnittlich minus 4% ist dies letzte Woche schließlich geschehen. Der Kurs lief mal wieder in eine für ihn bis dato ungewöhnlich gewordene Richtung: nach unten. Dabei wurde übrigens auch die 5€-Marke durchbrochen, auf die man zuvor akribisch hingearbeitet hatte. Die Entwicklung dürfte aber nicht mehr als eine kurzfristige Reaktion auf politische Maßnahmen gewesen sein. Von daher sollten sich Anleger ruhig verhalten und die Investition einfach weiter laufen lassen.
Weit weg von Auslastung!
Die Osterferien nahen und dennoch wird es nicht wie die Jahre zuvor. Touristische Reisen ins Ausland bleiben weiterhin die absolute Ausnahme. Das spürt man auch bei TUI. Gaben die zuletzt ansteigenden Buchungen Grund zur Hoffnung, schwellen die Zahlen mittlerweile schon wieder ab. Deshalb wagt man zunächst lediglich eine vorsichtige Prognose, was dieses Reisejahr anbelangt. Ausgegangen wird von einem Umsatzvolumen ähnlich dem Niveau vor über 30 Jahren. In welcher Lage sich die Branche also befindet, sollte anhand dieser Aussage deutlich geworden sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Rücksetzer tut Kurs gut!
Nachdem die TUI-Aktie an der Börse innerhalb eines recht kurzen Zeitraums stark zugelegt hatte, ist die gegenwärtige Korrektur gar nicht schlecht. Auf diese Weise wird eine womöglich zu euphorische Stimmung ausgebremst. Dies wiederum verschafft Raum für gesundes Wachstum, von dem letztlich auch langfristige Investoren profitieren.
Sollten TUI Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur TUI Aktie.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
TUI Forum
- TUI Forum
- Threads
- letzte Beiträge