Anleger heben den Daumen
Die Diskussionen rund um Tui auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Buy“ einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Tui sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Buy“ angemessen bewertet.
TUI: Welche Signale sendet der Kurs?
Der aktuelle Kurs der Tui von 2.871 EUR ist mit -2,68 Prozent Entfernung vom GD200 (2,95 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 2,88 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -0,31 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Tui-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Wie gut performt die Aktie im Branchenvergleich?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Tui mit einer Rendite von -24,97 Prozent mehr als 34 Prozent darunter. Die „Hotels Restaurants und Freizeit“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 7,59 Prozent. Auch hier liegt Tui mit 32,56 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
TUI kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.