TUI will Geschäft auf den Kapverden ausbauen: Wie der Touristikkonzern kürzlich bekannt gab, erweitere man das hauseigene Hotelportfolio auf dem afrikanischen Inselstaat. Demnach soll auf der drittgrößten der Kapverdischen Inseln, Boa Vista, der erste „TUI Magic Life Club“ des Archipels entstehen.
Eröffnen werde man die weitläufige Anlage mit mehr als 575 Zimmern voraussichtlich in der Wintersaison 2021/22. Inklusive des nun geplanten Hotels verfüge man dann über sieben eigene Kapverden-Standorte, so TUI.
Investition in Zukunft des Hotelgeschäfts
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
„Bereits heute reisen jährlich rund 350.000 Urlauber mit TUI auf die Kapverden“, sagte Sebastian Ebel, als TUI-Vorstandsmitglied für den Bereich „Hotels & Resorts“ zuständig. „Mit dem Bau eines neuen Clubs auf der Inselgruppe schaffen wir somit nicht nur ein weiteres Ganzjahresziel für unsere Gäste, sondern investieren auch in die Zukunft unseres Hotelgeschäfts. Schon jetzt erwirtschaftet das Hotelsegment rund 40 Prozent unseres Konzernergebnisses.“
TUI wichtiger Partner der Kapverden
Zur Einordnung: Der Tourismussektor ist mit Abstand der wichtigste Wachstumstreiber der Inselgruppe, die rund 570 Kilometer westlich der afrikanischen Westküste liegt und zu den stabilsten und reichsten Staaten des Kontinents zählt. Längst hat die dortige Regierung die Bedeutung des Sektors erkannt und forciert deshalb gemeinsam mit Partnern aus der Touristikbranche den Ausbau des lukrativen Wirtschaftszweigs. Zu den wichtigsten Partnern zählt die TUI Group, die sich für rund ein Drittel aller Kapverden-Touristen verantwortlich zeichnet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.