Die TUI-Aktie wartet ab und tritt auf der Stelle. Eine breitere Range hat sich im Kursverlauf der Aktie des Reiseveranstalters durchgesetzt. Dabei ist die Nachrichtenlage gar nicht so schlecht. Die Kunden buchen wie verrückt. Nachholeffekte im Konsum der Reiselustigen lässt bei TUI die Kasse klingeln.
So wird auch teurer gebucht als in Vor-Corona-Zeiten – exotischere Reiseziele werden vermehrt nachgefragt. Zudem bietet die TUI ihren Kunden eine Urlaubsgarantie für den Winter an. Denn der aktuelle Run auf Reisen und Urlaub für den Sommer hält laut der Reise-Industrie auch für den Winter an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Neue Service-Angebote von TUI
Darauf reagiert nun die TUI AG mit einem besonderen Service. Die Stornobedingungen werden insgesamt sehr flexibel gehalten. Eine garantierte Durchführung der Reisen wird gewährt. Selbst Stornokosten bis zu 1.500 Euro werden im Rahmen des Service pro Person von der TUI getragen.
Im Paket des sogenannten „TUI Protect“ ist auch die Leistung enthalten, bei erforderliche Quarantäne am Urlaubsort zusätzliche Kosten sowie die Kosten für einen Rückflug bis zu 5.000 Euro zu übernehmen.

Da auch der Langzeiturlaub immer mehr Kunden gewinnt, wird das „überwintern im Süden“ von TUI attraktiv gestaltet – unter anderem mit Rabatten. Ebenso wird auf die Wünsche der Kundschaft eingegangen, die im Winterhalbjahr lieber in der Sonne arbeiten möchten – mit der Kombination Urlaub und voll ausgestattetes Büro mit sehr guter Internetverbindung.
Gratis PDF-Report zu TUI sichern: Hier kostenlos herunterladen
Alles in allem nimmt TUI hier die Erfahrungen aus der Corona-Krise mit und stellt neue Angebote vor, die in den vergangenen Monaten auch von Kunden nachgefragt worden sind. Die Anleger indes bleiben ob der hohen Bewertung der TUI-Aktie noch zögerlich.
Delta-Variante als Deckel?
Zusätzlich zur hohen Bewertung der TUI-Aktie könnte jedoch die Delta-Variante des Corona-Virus einen Deckel auf dem Wert darstellen. Denn Urlauber reisten zum Beispiel vorzeitig aus Portugal ab, nachdem das Land so eingestuft wurde, dass Reiserückkehrer nun wieder in Quarantäne müssen. Die Delta-Variante als Auslöser für mögliche vierte Wellen in Urlaubsländern als auch im für TUI wichtigen Markt in Großbritannien könnte die Stimmung in 2021 noch deckeln.
TUI kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.