Im November letzten Jahres bildete sich ein Tiefpunkt bei 2,24 EUR aus. Von dort an übernahmen die Bullen das Ruder und initiierten eine kleine bestätigte Trendwende. Derzeit geht es wieder deutlicher Richtung Norden und der viel beachtete GD200 ist kurz davor erreicht zu werden. Zuletzt hatte dieser am 8. Oktober 2021 fast punktgenau für ein Abprallen zur Unterseite gesorgt. Deshalb ist die Spannung jetzt besonders groß, ob es den Bullen gelingt diesen wichtigen Indikator zu erobern.
Aufwärtsbewegung muss weiter anhalten
Mit einem Tagesschlusskurs der TUI-Aktie von beispielsweise 3,35 EUR wäre dies bereits bewerkstelligt. Dann muss allerdings auch eine Folgebewegung Richtung Oktober-2021-Hoch kommen. Falls sich ein Abprallen von der etwa 3,30er-Marke zeigt, so kommt als Unterstützung die Zone um 2,80 EUR sehr stark ins Blickfeld. Dort ist zum Ende Januar ein markantes Tief entstanden, welches den Kurs halten muss.
Der Heikin-Ashi-Chart von der TUI-Aktie
Jetzt eine Trendanalyse für die TUI-Aktie!
Macd Oszillator: Es wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei der TUI-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen. -the trend is your friend-
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Falls ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Insofern ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
02.02.2022: Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 24 als positiv zu bezeichnen. Das sind ganze 80.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die TUI-Aktie zu suchen, bzw. investiert zu bleiben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.