TUI ist in den vergangenen Handelssitzungen nach einer Schock-Reaktion des Marktes auf die Hauptversammlungsdaten am Dienstag deutlich nach unten gefallen. Die Aktie leidet unter einem Abwärtstrend, der sich im Zuge der ungünstigen Prognosen bereits seit fast 2 Wochen fortsetzt. Der Wert musste einen Abschlag von 29 % hinnehmen und kann jetzt allenfalls darauf hoffen, dass die Unterstützungen in Höhe von fast 9,30 Euro halten. Sollte dies nicht gelingen, dann dürfte es zu einem massiven Abwärtsrutsch kommen, so die Meinung von charttechnischen Spezialisten. Derzeit gäbe es keinen starken Boden, an dem die Kursbewegung noch halten könnte. Nach oben ist der Weg zudem recht deutlich versperrt.
Spätestens bei den Hürden um 10,50 Euro herum dürfte die Aktie bei einem Ausbruchversuch wieder aufgehalten werden. Nachdem der Abwärtstrend sowohl kurz- wie auch mittel- und langfristig so deutlich ist, gibt es aktuell kaum Hoffnungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Kaum technische Signale
Allenfalls technisch orientierte Analysten könnten hier jetzt den Daumen heben wollen. Doch der GD200 ist um mehr als 60 % entfernt. Die Aktie kann auch den GD100 und den kurzfristigen GD38 kaum noch erreichen. Das Momentum und die relative Stärke zeigen in aller Deutlichkeit an, dass die Baisse-Signale richtig waren. Und auch die Volatilität ist zu hoch für eine stabile Prognose. Daher sind die Börsenampeln tiefrot.
TUI kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich TUI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TUI-Analyse.