TUI-Aktie: Aus der Traum von der Erholung?

TUI verzeichnet höhere Verluste trotz leicht gestiegener Umsätze. Der Aktienkurs bricht nach den enttäuschenden Zahlen ein.

Auf einen Blick:
  • Verlust von 207 Millionen Euro im Quartal
  • Umsatz leicht auf 3,7 Milliarden Euro gestiegen
  • Aktienkurs fällt um über zehn Prozent
  • Prognose für das Gesamtjahr bleibt unverändert

Mit den jüngst vorgestellten Zahlen konnte TUI die Anleger nicht abholen. Zwar konnten die Umsätze leicht bis auf 3,7 Milliarden Euro zulegen, unter dem Strich musste aber ein Verlust von 207 Millionen Euro verzeichnet werden, der damit noch einmal rund zehn Prozent höher als im Vorjahreszeitraum ausfiel.

Dennoch hält TUI an der Prognose für das Gesamtjahr fest und erklärt das schwache Abschneiden mit wirtschaftlichen Herausforderungen sowie Auswirkungen aus dem späten Osterfest. Letzteres sorgte dafür, dass die Umsätze rund um Ostern erst ins zweite Quartal fallen. Zudem habe der diesjährige Ostertermin dazu geführt, dass Buchungen für den Sommer sich nach hinten verschoben hätten.

TUI: Die Aktionäre zweifeln

Das klingt nachvollziehbar, passt aber nicht recht zu vorherigen Aussagen von TUI, laut denen in diesem Jahr das Frühbuchergeschäft besonders stark ausfallen würde. Den Zahlen ist ein solcher Effekt jedenfalls nicht zu entnehmen. Ob das schon darauf hindeuten mag, dass die Geschäfte in der warmen Jahreszeit insgesamt schwach ausfallen werden, sei dahingestellt.

TUI Aktie Chart

Zu beobachten ist zweifellos, dass die Anleger sich mehr von TUI erhofft hatten. Der Aktienkurs krachte heute Morgen um über zehn Prozent in die Tiefe und rutschte dadurch wieder deutlich unter die 7-Euro-Marke. 6,79 Euro standen auf der Anzeigetafel, als dieser Artikel gerade entstand. Hoffnungen auf das große Comeback können damit wohl erst einmal wieder beerdigt werden.

Es will einfach nicht klappen

Die TUI-Aktie steht schon seit Längerem unter Druck und einzelne Lichtblicke vermögen den Trend offenbar nicht umzukehren. Der Reiseveranstalter sieht sich zwar auch aufgrund von Preiserhöhungen auf einem guten Weg, um die Umsätze weiter anzukurbeln. Doch lassen die Ergebnisse nicht unbedingt eine unbändige Reiselust bei den Verbrauchern erkennen und ebenfalls maue Zahlen von manchem Konkurrenten schüren weitere Unsicherheit an der Börse.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x