TUI-Aktie: Der Anfang ist gemacht!

Die TUI-Aktie dreht wieder in den grünen Bereich, doch für eine ordentliche Wende werden die Bullen noch eine ganze Ecke nachlegen müssen.

Auf einen Blick:
  • TUI freut sich aktuell über Kursgewinne.
  • Charttechnisch bleibt das Papier allerdings angeschlagen.
  • Völlig schlecht sind die Voraussetzungen für weitere Aufschläge aber nicht.

Trotz allgemein freundlicher Aussichten und der klaren Absicht, in diesem und im nächsten Jahr möglichst neue Rekorde zu schreiben, ist die TUI-Aktie an der Börse zuletzt wieder unter Druck geraten. Bis auf 6,30 Euro ging es in dieser Woche abwärts und nachdem diverse Unterstützungen verpasst wurden, war die Linie bei 6 Euro wohl kein Tabuthema mehr.

Umso erfreuliche ist es, dass die Käufer nun doch noch einmal Präsenz zeigen. Bereits gestern konnte TUI wieder etwas zulegen und heute Morgen ging es bis zum Vormittag um weitere 1,2 Prozent bis auf 6,46 Euro in die die Höhe. Damit scheint der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung gemacht zu sein. Mehr lässt sich bislang aber noch nicht behaupten.

TUI muss sich bewähren

Im Chart hat sich durch die kleine Erholung noch nichts verändert und bis zu den nächsten Widerständen bleibt noch eine ganze Ecke. Bei der 100-Tage-Linie, welche aktuell bei rund 6,74 Euro verläuft, mag mancher Beobachter noch einen Gradmesser für die Stimmungslage erkennen.

TUI Aktie Chart

Doch realistisch betrachtet wird sich eine nachhaltige Trendwende wahrscheinlich erst oberhalb von 7 Euro abspielen, schon allein aus psychologischen Gründen. Jene Marke konnte TUI in jüngerer Vergangenheit schon das eine oder andere Mal überwinden. Bislang scheint dies aber eher zu Gewinnmitnahmen denn zu Anschlusskäufen animiert zu haben.

Die großen Fragen

Die relative Schwäche der TUI-Aktie ist angesichts eigentlich erfreulicher Zahlen und Umfragen aus der Branche bemerkenswert und sie offenbart durchaus auch einige Chancen. Der Kursverlauf wird aber nicht nur von den Zahlen des Reiseveranstalters selbst abhängen. Auch die Zinsentwicklung hat großen Einfluss, da TUI auf einem stattlichen Schuldenberg sitzt. Gerade in diesem Jahr hat sich aber sehr deutlich gezeigt, wie daneben selbst gestandene Analysten bei ihren Zinsprognosen liegen können. Dementsprechend ist die vorsichtige Haltung der Börsianer bei TUI ein Stück weit nachvollziehbar.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)