TSMC-Aktie: Nichts zu holen?

China übt mal wieder die Invasion von Taiwan, was auch zu Sorgen um die dortigen Chip-Fabriken von TSMC führt. Für den Ernstfall scheint aber vorgesorgt zu sein.

Auf einen Blick:
  • Sorgen um eine chinesische Invasion in Taiwan nehmen zu.
  • Auch der Chiphersteller TSMC steht bei solchen Überlegungen im Fokus.
  • Im Zweifel wird Peking mit den Anlagen aber wohl wenig anfangen können.
  • An der Börse sorgen gute Zahlen von Nvidia derweil für Auftrieb.

China übte in dieser Woche einmal mehr eine mögliche Invasion von Taiwan und Militärexperten zufolge geht die Volksrepublik dabei sogar einen Schritt weiter als bei bisherigen Manövern. Auch umliegende Inseln sollen demnach bedacht worden sein, als Kampfjets und diverse Schiffe sich in der Gegen breitmachten.

Die Drohgebärden aus dem Reich der Mitte lassen auch im Westen Sorgen wachsen. Gedanken macht man sich in den USA etwa um die Chipfabriken in Taiwan, welche die modernsten Halbleiter auf dem Planeten herstellen. Washington würde es nicht gerne sehen, sollten solche Produktionsanlagen in die Hände von Xi Jinping fallen.

TSMC: Kill-Switch wird nicht benötigt

In den Medien wurde nun viel darüber berichtet, dass TSMC oder auch ASML über eine Art „Kill-Switch“ verfügen können, mit dem die Fabriken für Invasoren unbrauchbar gemacht werden könnten. In der Praxis scheint es so etwas nicht zu geben. ASML zufolge sei dies aber auch gar nicht notwendig.

Die hochkomplexen Anlagen seien auf eine ständige Überwachung von unzähligen Fachkräften angewiesen, sowohl vor Ort als auch aus der Ferne. Ohne solche Maßnahmen werde kein einziger Wafer belichtet. Im Falle einer Invasion würde all dies aber wegfallen und die Standorte würden zu gigantischen Briefbeschwerern verkommen.

Die TSMC-Aktie legt zu

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie Chart

Westliche Regierungen dürfte ein solcher Ausblick geringfügig beruhigen. Für die Anleger wäre eine Invasion aber dennoch eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. In der laufenden Woche entschieden die Bullen sich aber dazu, sich auf die Sonnenseiten zu konzentrieren. Hervorragende Zahlen von Nvidia sorgten im Sektor für Kauflaune und die TSMC-Aktie verbesserte sich bis auf 147 Euro am Wochenende. Auf Schlusskursbasis ist das ein neuer Rekord.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Taiwan Semiconductor Manufacturing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Taiwan Semiconductor Manufacturing Analyse

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Taiwan Semiconductor Manufacturing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)