Der taiwanesische Chipgigant TSMC setzt auf die Zukunft: Wie die größte Halbleiter-Foundry der Welt kürzlich bekannt gab, habe man das sogenannte „TSMC University FinFET Program“ gestartet.
Demnach wollen die Taiwanesen über die Initiative akademische Innovationen fördern. Das Programm soll Studenten, Dozenten und Forschern einen breiten Bildungszugang zum „Process Design Kit“ rund um die Transistor-Technologie „FinFET“ bieten.
Halbleiterbranche: TSMC will Innovationen beschleunigen
TSMC bietet hierfür Universitäten in Asien, Europa und Nordamerika Ressourcen für Lehrzwecke und Forschungsprojekte an. Im Endeffekt soll dadurch nicht nur die Neugier in dem wichtigen Halbleiter-Technologiebereich gefördert werden, sondern auch konkrete Innovationen und reale Anwendungen ermöglicht werden, um die Branche als Ganzes voranzubringen.
„Bei TSMC blicken wir immer in die Zukunft – nicht nur in die Forschung der Zukunft, die zu den technologischen Durchbrüchen von morgen wird, sondern auch in die zukünftigen Talente, die zu den Innovatoren von morgen werden“, betonte TSMC-Manager Kevin Zhang.
„Indem wir unsere 16nm- und 7nm-Technologie über das TSMC University FinFET-Programm anbieten, eröffnen wir Forschern und Studenten eine völlig neue Arena, um ihre Ideen zu erforschen und ihre Neugier und Leidenschaft für das aufregende und schnell wachsende Gebiet der Halbleiter zu wecken“, so Zhang weiter.
Finanzielle Details etwa zu möglichen Kooperationen mit Universitäten veröffentlichte TSMC indes nicht.