Im Zuge des Abverkaufs im US-Tech-Sektor ging es auch für die in New York gelisteten Papiere von TSMC kräftig nach unten. Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger hat seit dem Rekordhoch von Ende Januar um mehr als 22 Prozent korrigiert.
200-Tage-Linie durchbrochen
Dabei ist es sogar zum Bruch der 200-Tage-Linie (SMA200) gekommen, die als Signalgeber für den langfristigen Trend gilt. In der vergangenen Woche war der Kurs mit einer langen roten Tageskerze unter den SMA200 gerutscht. Ein Rebound-Versuch ist am Donnerstag von der Durchschnittslinie nach unten abgeprallt.
Apple Chart
Das liefert den Bären weitere Argumente ihre Verkaufsoffensive fortzusetzen, da der Ausbruch als bestätigt gilt. Auch wenn die Aktie nach Maßgabe des Relative-Stärke-Index zunehmend überverkauft ist, müssen sich Anleger wohl erst einmal weiter nach unten orientieren. Der nächste größere Support verläuft im Bereich der 160-Dollar-Marke.
Erst wenn es am Gesamtmarkt Anzeichen einer nachhaltigen Erholung gibt, springen die charttechnischen Ampeln wieder auf grün.
Wie geht es für die TSMC-Aktie weiter?
Operativ läuft es für das Unternehmen indes rund. Und auch fundamental ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 16 für einen Wachstumstitel nicht übermäßig teuer.
Auch von den Analysten erhält TSMC viel Zuspruch. Aktuell gibt es 43 Kaufempfehlungen (36 x Buy, 9 x Overweight) und 3 Hold-Einstufungen. Die Kursziele reichen von 177,40 bis 260 Dollar. Das mittlere Kursziel beträgt 248,76 Dollar und impliziert Upside-Potenzial von über 40 Prozent.