Trump modernisiert Luftüberwachung – diese 5 Aktien könnten profitieren

Trump plant eine Modernisierung der Luftüberwachung. Diese fünf Unternehmen könnten vom Milliardenprojekt profitieren – ein Überblick für Anleger.

Auf einen Blick:
  • US-Luftraum wird für bis zu 40 Mrd. USD technisch erneuert
  • Verizon, Cisco, Thales & Co. winken lukrative Aufträge
  • Trump will Funk, Radar und Netzwerke komplett neu aufstellen

Ein kurzer Systemausfall am Flughafen Newark hat es wieder gezeigt: Die Luftüberwachung in den USA ist veraltet – und jetzt soll sie grundlegend modernisiert werden. Die Initiative kommt nicht von ungefähr: Nach einem tödlichen Zwischenfall im Januar und wachsendem Chaos an den Flughäfen will die US-Regierung unter Trump Milliarden investieren. Davon könnten auch Anleger profitieren – denn mehrere Unternehmen stehen als Zulieferer bereit.

Milliardenmarkt Luftraum – aber ohne Mega-Einzelgewinner

Verkehrsminister Sean Duffy kündigte ein umfassendes Erneuerungsprogramm an. Neue Radare, moderne Funktechnik und leistungsfähigere Telekommunikation sollen dafür sorgen, dass Flugzeuge künftig sicherer und effizienter gesteuert werden. Insgesamt ist von bis zu 40 Mrd. USD die Rede – rund die Hälfte davon soll in Technik und IT fließen.

Zwar ist das Gesamtvolumen für einzelne Konzerne überschaubar, doch es entstehen konkrete Aufträge – vor allem für Unternehmen mit Spezial-Know-how im Bereich Kommunikation und Radar.

1. Verizon: Schon mit Milliardenvertrag an Bord

Der Telekomriese Verizon gilt als einer der größten Nutznießer. Bereits 2023 erhielt das Unternehmen einen Auftrag über 2 Mrd. USD zur Entwicklung und Wartung der künftigen FAA-Kommunikationsplattform. Selbst wenn dieser Vertrag neu bewertet werden sollte, bleibt Verizon ein zentraler Akteur im Luftraum-Upgrade.

2. AT&T: Netzwerkausbau mit Rückenwind

Auch AT&T ist im Rennen – als weiterer Netzbetreiber mit langjähriger Erfahrung im Aufbau kritischer Infrastruktur. Beide Telekomkonzerne könnten von Folgeaufträgen profitieren, etwa beim Ausbau von Bodenstationen oder sicheren Funkverbindungen für Kontrollzentren.

3. Cisco Systems: Der Hardware-Lieferant

Cisco liefert Router, Switches und Netzwerktechnik – das Rückgrat jeder modernen Kommunikationsarchitektur. Auch wenn der US-Riese keinen exklusiven Deal hat, liegt es nahe, dass Komponenten aus dem Hause Cisco beim Neuaufbau zum Einsatz kommen werden.

4. Thales: Know-how aus Europa

Der französische Rüstungskonzern Thales bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Luftraumüberwachung und Flugradare mit. In Europa ist das Unternehmen bei zahlreichen Luftsicherheitsprojekten beteiligt – ein Know-how, das jetzt auch in den USA gefragt sein dürfte.

5. L3Harris: Spezialist für militärische Kommunikation

L3Harris Technologies ist auf Hochfrequenzkommunikation, Abwehrtechnik und Radarsysteme spezialisiert. Die Firma hat bereits zahlreiche Aufträge mit dem US-Verteidigungsministerium abgewickelt – und könnte auch bei zivilen Flugkontrollsystemen eine tragende Rolle übernehmen.

Verizon Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verizon Communications-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Verizon Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verizon Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verizon Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Verizon Communications-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Verizon Communications. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Verizon Communications Analyse

Verizon Communications Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Verizon Communications
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Verizon Communications-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x