Steigende Impfquoten, die sukzessive Aufhebung von Reiserestriktionen und die Öffnung vieler Länder für den Tourismus haben im Gleichschritt zu einer Erholung der Reisebranche geführt. TAs monatliche Nutzerzahlen zeigen im Quartalsvergleich einen klaren Aufwärtstrend. Sie liegen aber in Prozenten ausgedrückt noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Coronajahres 2019: Q1 55%, Q2 70% und Q3 76%.
Der Umsatz erreichte im 3. Quartal 303 Mio $, was gegenüber dem Vorquartal ein Plus von 29% und gegenüber der Vorjahresperiode ein Plus von 101% bedeutet; jedoch lediglich 71% des Umsatzes des 3. Quartals 2019 und einem Bruchteil des Gewinns (50 Mio $) entspricht. Immerhin reichte das Umsatzniveau aus, um erstmalig seit dem Ausbruch der Krise einen Gewinn (1 Mio $) zu erwirtschaften. Diese Zahlen zeigen, wie stark der operative Hebel bei TAs Geschäftsmodell ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TripAdvisor?
Weitere Umsatzerholungen würden zu einer überproportionalen Gewinnverbesserung führen. Das Aufkommen neuer Virusvarianten (Delta/Omikron) dürften der Erholung aber ein jähes Ende bereitet haben. Insbesondere die schnelle Verbreitung der Omikron-Variante hat zu neuen Restriktionen und vielen Flug- und Reisestornierungen geführt.
Sollten TripAdvisor Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich TripAdvisor jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TripAdvisor-Analyse.