Die TRATON-Aktie hat sich in den vergangenen Monaten gemausert und konnte sich seit den Tiefstständen im vergangenen Herbst zeitweise um mehr als 50 Prozent im Kurs verbessern. Bei der 18-Euro-Marke war allerdings Schluss für den Hersteller von Bussen und Nutzfahrzeugen und es ging wieder in die aus Anlegersicht falsche Richtung.
Bisher halten die Korrekturen sich noch in Grenzen. Am Freitagmorgen brachte die TRATON-Aktie es noch immer auf respektable 17,14 Euro und der generelle Aufwärtstrend im Chart muss nach einigen Gewinnmitnahmen noch nicht in Zweifel gezogen werden. Auch JP Morgan geht fest davon aus, dass es sich lediglich um eine Verschnaufpause handelt.
Das hört sich gut an
Wirklich euphorisch sind die Analysten der US-Bank zwar nicht und es reicht letztlich nur für einen neutralen Ausblick. Doch immerhin wurde das Kursziel für die TRATON-Aktie in die Höhe geschraubt, und das nicht zu knapp. Statt zuvor 21 Euro werden nun 24 Euro in Aussicht gestellt und damit nicht weniger als die höchsten Kurse seit September 2021.
TRATON Aktie Chart
Als Ausgangspunkt für diese Einschätzung verweisen die Börsenprofis auf die Jahresbilanz von TRATON und sieht darin deutliche Hinweise auf Fortschritte beim Unternehmen. Luft nach oben ist in jedem Fall noch genug vorhanden. Abzuwarten bleibt, ob die Bullen noch einmal angriffslustig werden und die in Aussicht gestellten 40 Prozent an Aufwärtspotenzial ausreizen werden.
Schwere Tage für die TRATON-Aktie
In der laufenden Woche hatte es die TRATON-Aktie nicht ganz einfach, was zweifellos auch an der allgemein extrem hohen Unsicherheiten an den Märkten liegt. Sollte die Stimmung sich wieder etwas aufhellen, wofür es heute zumindest ganz dezente Anzeichen gibt, so könnte das Papier einiges an Boden wieder gutmachen. Auch wenn es noch zu früh zum Feiern gibt, so gibt es auch keinen Grund, um schon das Handtuch zu werfen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TRATON-Analyse vom 28.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich TRATON jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen TRATON-Analyse.