TotalEnergies macht ernst: Gigaprojekt in Spanien!

TotalEnergies nimmt in Spanien seinen bislang größten Solarpark in Betrieb – 263 MW Leistung, 150.000 Haushalte, 245.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Auf einen Blick:
  • 263 MW Solarstrom nahe Sevilla – genug für über 150.000 Haushalte
  • CO₂-Einsparung von jährlich 245.000 Tonnen durch saubere Energie
  • Projekt schafft 800 Jobs und stärkt TotalEnergies’ Marktposition in Spanien

Mitten im Spannungsfeld zwischen fossilen Interessen und Klimapolitik setzt TotalEnergies ein deutliches Zeichen. In der Nähe von Sevilla hat der französische Energiekonzern Europas bisher größtes Solarcluster des Unternehmens ans Netz gebracht – bestehend aus fünf zusammenhängenden Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 263 Megawatt.

150.000 Haushalte, 245.000 Tonnen CO₂ weniger

Das Solarfeld soll pro Jahr rund 515 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Quellen liefern – genug, um über 150.000 spanische Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig spart das Projekt nach Unternehmensangaben etwa 245.000 Tonnen CO₂-Emissionen jährlich ein. Der Großteil der Produktion wird über langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) vermarktet, der Rest über den Großhandelsmarkt.

Ein regionales Projekt mit nationaler Strahlkraft

Mehr als die Hälfte der 14 beteiligten Firmen stammen aus der Region Sevilla. Insgesamt entstehen rund 800 direkte und indirekte Arbeitsplätze, und die Junta de Andalucía erklärte das Projekt zum Vorhaben von strategischem Interesse. Die eingesetzten 400.000 bifazialen Solarmodule mit Nachführsystemen sorgen dafür, dass möglichst viel Sonnenlicht in Strom umgewandelt wird – unabhängig vom Einstrahlwinkel.

TotalEnergies zielt auf 35 Gigawatt – und darüber hinaus

Das Vorhaben ist kein Einzelfall, sondern Teil einer klar definierten Wachstumsstrategie. Der Konzern will seine installierte Leistung aus erneuerbaren Quellen bis Ende 2025 von aktuell 28 auf 35 Gigawatt steigern. Bis 2030 soll die jährliche Nettostromproduktion sogar bei über 100 Terawattstunden liegen.

Mit diesem Kurs verfolgt TotalEnergies einen integrierten Energieansatz: Erneuerbare Energien wie Solar, Onshore- und Offshore-Wind sollen gezielt mit flexiblen Gas- und Speicherlösungen kombiniert werden – eine Reaktion auf den steigenden Bedarf an verlässlicher, klimafreundlicher Stromversorgung.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Spanien als Schlüsselmarkt für die Energiewende

Olivier Jouny, bei TotalEnergies verantwortlich für den Bereich Erneuerbare Energien, betonte, das Projekt stärke die Rolle des Konzerns als viertgrößter Anbieter von Strom- und Gaslösungen in Spanien. Gleichzeitig unterstütze man damit die nationale Strategie, bis 2030 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Bereits heute zählt das Unternehmen in Spanien über zwei Millionen Kunden.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TotalEnergies SE-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TotalEnergies SE. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TotalEnergies SE Analyse

TotalEnergies SE Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TotalEnergies SE
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TotalEnergies SE-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x