Totalenergies-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist es aktuell sinnvoll, die Totalenergies-Aktie zu kaufen, wenn man die jüngste Prognose und Partnerschaft mit QatarEnergy berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • Total – französisches Energieunternehmen
  • Global in Öl, Gas & erneuerbaren Energien aktiv
  • Starke Investitionen in Solar, Wind & Wasserstoff

TotalEnergies hat gemeinsam mit QatarEnergy und dem Irak ein Abkommen für das Artawi-Feld unterzeichnet, um Gasnutzung und Stromversorgung auszubauen. JPMorgan sieht Potenzial und hebt das Kursziel an. Trotz eines erwarteten Gewinnrückgangs fällt die Prognose langfristig stabil aus. Die Entscheidung für den LNG-Ausbau stärkt das strategische Profil. Ein Einstieg erscheint überlegenswert. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Totalenergie-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist TotalEnergies SE überhaupt?

TotalEnergies SE – französisches Energieunternehmen

Es sind keine Profildaten für TOTB.SG verfügbar.

Wertpapier: Totalenergie-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: FR0000120271

Was gibt es Neues?

26. August 2025 | TotalEnergies-Aktie: Comeback-Potenzial? - Niedrige Ölpreise haben sich auch bei der Aktie von TotalEnergies bemerkbar gemacht, welche im Frühjahr einen herben Rückschlag erlebte und sich von diesem noch immer nicht erholen konnte. Das Timing ist vielleicht auch etwas unglücklich, setzt der französische Ölkonzern doch seit einer Weile wieder verstärkt auf sein klassisches Geschäft mit fossilen Energieträgern. Die Expansion kommt allerdings hier und dort ins… Quelle: Finanztrends

29. July 2025 | TotalEnergies-Aktie: Alles neu! - Die TotalEnergies-Aktie erhält ein klares Signal vom Vorstandsvorsitzenden: Bei einem Ölpreis von etwa 70 Dollar je Fass will der Konzern Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar zurückkaufen. Für die TotalEnergies-Aktie steht damit fest, dass überschüssige Mittel gezielt an die Anteilseigner zurückfließen. Gleichzeitig meldete das Unternehmen für das zweite Quartal einen Rückgang des bereinigten Gewinns um 23 Prozent, was die… Quelle: Finanztrends

18. June 2025 | TotalEnergies-Aktie: Mehr Strom als Öl? - Bei TotalEnergies ist ein Fokus-Wechsel in Richtung Elektrizität angestoßen worden. Nun wurde also das Investitions-Ruder“ spürbar herumgerissen: Bis 2030 sollen schon 25-30 Prozent aller Investitionen in das integrierte Stromgeschäft fließen. Das ist etwa doppelt so viel wie noch vor drei Jahren. Damit wird TotalEnergies vom klassischen Förderer zum Versorger, der Strom­erzeugung, Speicher und Handel unter einem Dach bündelt. [stock_tradingview_advance_chart] Für… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die TotalEnergies SE-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei TotalEnergies SE aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die TotalEnergies SE-Aktie jetzt zu kaufen.

Totalenergie-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 21 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Buy“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (0) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die TotalEnergies SE-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (5) und Strong Buy (9).

In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 13 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 52,48 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 72,20 USD gesehen. Könnte die TotalEnergies SE-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?

Der Chartverlauf der Totalenergie-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in TotalEnergies SE investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Diese Muster können als Prognose zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 527.446,69 € und 52‑Wochenhoch: 61,28 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 14,07 € sowie 52‑Wochentief: 47,93 € zu finden. Derzeit handelt die TotalEnergies SE-Aktie bei 52,48 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Abwärtstrend vor.

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für TotalEnergies SE kommt Shell ins Blickfeld. Shell in den Fokus. Shell plc ist als Energie- und Petrochemieunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, den Vereinigten Staaten und dem Rest Amerikas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Integrated Gas, Upstream, Marketing, Chemicals and Products sowie Renewables and Energy Solutions tätig.

Dann ist noch BP (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. BP p.l.c. ist weltweit im Energiegeschäft tätig. Sie ist in den Segmenten Gas & Low Carbon Energy, Oil Production & Operations, Customers & Products und Rosneft tätig. Das Unternehmen produziert und handelt mit Erdgas, bietet Biokraftstoffe an, betreibt Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen sowie Solaranlagen und bietet Dekarbonisierungslösungen und Dienstleistungen wie Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung und -speicherung an.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für TotalEnergies SE noch Chevron gesehen werden. Chevron gesehen werden. Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern. Er gehört zu den weltgrößten Ölkonzernen und ist nach eigenen Angaben der größte Produzent geothermischer Energie und außerdem noch in der Gas-Industrie tätig. (Quelle: Wikipedia)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Totalenergie-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der TotalEnergies SE-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine präzise Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung dar und wie können Anleger agieren? Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon ist nur ein einziger als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 3.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Totalenergie-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Totalenergie-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die TotalEnergies SE-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)