Toro Co (NYSE:TTC) meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2002 ein Umsatzwachstum von 6,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 932,65 Mio. USD und verfehlte damit die Konsensschätzung von 967,83 Mio. USD.
Das ist passiert
Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei $0,66 und übertraf damit die Konsensschätzung von $0,62. Umsatz nach Segmenten: Professional 672,89 Mio. $ (+3,5 % J/J) und Residential 255,4 Mio. $ (+17,3 % J/J). Das Betriebsergebnis verringerte sich im Jahresvergleich um 35,2% auf 91,63 Mio. USD, und die Gewinnspanne sank um 640 Basispunkte auf 9,8%. Die Bruttomarge verringerte sich um 390 Basispunkte auf 32,2%, was auf den erhöhten Inflationsdruck und die eingeschränkte Produktverfügbarkeit zurückzuführen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Toro?
VVG-Kosten als Prozentsatz des Nettoumsatzes 22,4% gegenüber 19,9% vor einem Jahr. Der Mittelabfluss von Toro für betriebliche Aktivitäten betrug 90,04 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Mittelzufluss von 95,03 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte freie Mittelabfluss betrug $101,95 Millionen. Das Unternehmen verfügte am 28. Januar 2022 über liquide Mittel in Höhe von 192,96 Mio. $.
Ausblick für das GJ22
Toro erhöhte seine Umsatzprognose für das GJ22, um die Übernahme der Intimidator Group zu berücksichtigen. Das Unternehmen erwartet ein Nettoumsatzwachstum von 12% bis 14% (vorherige Erwartung von 8% – 10%). Toro hält an der bereinigten EPS-Prognose von $3,90 – $4,10 gegenüber dem Konsens von $3,97 fest.
Toro kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Toro jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Toro-Analyse.