Der NFT-Marktplatz (Non-Fungible-Token) hat einen Rückgang des Verkaufsvolumens auf OpenSea, einer Plattform für den Kauf und Verkauf von NFTs, verzeichnet. Der mit großer Spannung erwartete Coinbase Global NFT-Marktplatz ist zunächst schleppend angelaufen, könnte aber mehr Leute in den Sektor locken, darunter den Schauspieler Bill Murray.
Derweil hat der Videospielanbieter GameStop kürzlich seinen mit Spannung erwarteten NFT-Marktplatz gestartet und konnte bereits nach zwei Tagen ein höheres Verkaufsvolumen als Coinbase verzeichnen.
Nach einem Kursrückgang bei Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung in den vergangenen sieben Tagen um 31 Prozent gestiegen, was den Wert vieler NFT-Sammlungen auf USD-Basis erhöhen könnte.
Hier sind nun die zehn besten NFT-Sammlungen der Vorwoche (Montag bis Sonntag):
- CryptoPunks: 27,6 Millionen Dollar, +159, 6 Prozent
- Bored Ape Yacht Club: 10,9 Millionen Dollar, -27, 8 Prozent
- Otherdeed for Otherside: 8,6 Millionen Dollar, +29, 3 Prozent
- Art Blocks: 7,1 Millionen Dollar, +30, 3 Prozent
- Sorare: 6,9 Millionen Dollar, -9, 8 Prozent
- Mutant Ape Yacht Club: 5,5 Millionen Dollar, -23, 8 Prozent
- Super Cool World: 4,5 Millionen Dollar, k.A.
- Factura von Mathias Isaksen: 2,9 Millionen Dollar, k.A.
- Bored & Dangerous: 2,6 Millionen Dollar, k.A.
- Meebits: 2,3 Millionen Dollar, +139, 5 Prozent
Die bedeutendste Story der Woche war weiterhin der Anstieg der Verkaufszahlen und die hohen Umsätze der CryptoPunks, die von vielen als die OGs der NFTs angesehen werden. Zum ersten Mal seit einer Weile führten die CrytoPunks die Liste an und schlugen damit den Bored Ape Yacht Club.
Zwei größere Verkäufe trugen zum Umsatz bei: Punk #4156 wurde für 3,3 Millionen Dollar und Punk #4456 für 2,6 Millionen Dollar verkauft. Gemessen am Ethereum-Wert rangieren die beiden Verkäufe auf Platz vier beziehungsweise sechs der Allzeit-Transaktionsliste von Punks.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Corestate Capital?
Bored Ape Yacht Club war die einzige andere Sammlung, die in dieser Woche die 10-Millionen-Dollar-Grenze erreichte, mit 10,9 Millionen Dollar und einem Rückgang vom ersten auf den zweiten Platz.
Otherdeed for Otherside belegte in jener Woche den dritten Platz und verbesserte sich damit gegenüber dem fünften Platz. Die Sammlung von Yuga Labs hat in der vergangenen Woche den Meilenstein von 1 Milliarde Dollar Umsatz überschritten und ist damit erst die siebte Sammlung, der dies gelungen ist.
Art Blocks, Sorare und Mutant Ape Yacht Club rangierten auf den Plätzen vier, fünf und sechs und tauchten alle in der Liste auf, nachdem sie in der vorherigen Liste ebenfalls in den Top 10 vertreten waren. Außerdem wurden drei neue Kollektionen in die Top 10 aufgenommen, was seit mehreren Wochen nicht mehr der Fall gewesen ist.
Super Cool World ist eine Kollektion von 5 080 NFT, die von Nina Chanel Abney mit einem collageartigen Ansatz entworfen wurde. Die Sammlung hat einen Mindestpreis von 0,37 ETH.
Die Kollektion Factura ist eine generative Kunstsammlung von Mathias Isaksen von gm.studio mit 999 Stücken. Der Mindestpreis der Kollektion beträgt 3,74 ETH.
Bored & Dangerous ist eine NFT-Kollektion von Jenkin the Valet’s „The Writer’s Room“. Das Buch von Neil Strauss mit dem Titel „Bored & Dangerous“ enthält lizenzierte Bored Ape Yacht Club NFTs und Mutant Ape Yacht Club NFTs. Die Sammlung weißt einen Mindestpreis von 0,3 ETH auf.
Gratis PDF-Report zu SFC Energy sichern: Hier kostenlos herunterladen
Meebits, ebenfalls vom CryptoPunks-Gründer Larva Labs, belegte den 10. Platz auf der Liste mit einer 139, 5-prozentigen Steigerung des Verkaufsvolumens.
Yuga Labs stellt 5 der Top 10-Projekte!
Das Unternehmen Yuga Labs hatte zuvor die Rechte an CryptoPunks von Larva Labs erworben, womit das Unternehmen fünf der Top-10-Projekte nach Umsatzvolumen in dieser Woche stellt.
Mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens um 110 Prozent landete Goblintown auf Platz 11. Die beiden Projekte CloneX und Doodles fielen aus den Top 10 heraus und landeten auf Platz 12 beziehungsweise auf Platz 14.
ENS, oder Ethereum Name Services, belegte den fünften Platz in der Liste der Vorwoche mit einem großen Interesse an Domainnamen-Registrierungen und Wiederverkäufen. Mit einem Umsatzvolumen von 1,9 Millionen Dollar belegte ENS in dieser Woche Platz 15, ein Rückgang von 67 Prozent. Unterdessen gibt es interessante Neuigkeiten aus Großbritannien.
Britisches Verfassungsgericht erlaubt die Vorlage von Rechtsdokumenten in Form von NFTs!
Der Gründer des italienischen digitalen Glücksspielunternehmens Microgame, Fabrizio D’Aloia, hat die Erlaubnis erhalten, über NFTs gegen anonyme Parteien vorzugehen. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Vereinigten Königreichs erlaubt die Verwendung von Wallet-Adressen in Gerichtsverfahren gegen anonyme Parteien. Der High Court von England und Wales hat D’Aloia erlaubt, zwei unbekannten Personen über deren Wallet-Adressen juristische Unterlagen vorzulegen. Da die meisten Betrügereien und illegalen Handlungen im Kryptobereich mit Wallet-Adressen in Verbindung gebracht werden, ist dieses Gerichtsurteil ein großer Fortschritt für die Sicherheit des Kryptosektors.
D’Aloia war Opfer eines Betrugs in Höhe von 2,33 Millionen Dollar, bei dem er 230.000 USDC und 2,1 Millionen Tether USDT/USD in zwei unbekannte Wallets einzahlte. Der High Court in England gab ihm das Recht, die Parteien zu verklagen, indem er ein NFT mit juristischen Dokumenten an die beiden Wallets verschickte.
Wie CoinDesk berichtet, erklärte Joanna Bailey, die Teil des juristischen Teams in diesem Fall ist: „Dies ist so wichtig, weil es die Bereitschaft des Gerichts zeigt, sich an neue Technologien anzupassen und die Blockchain zu umarmen und tatsächlich einzugreifen, um Verbrauchern zu helfen, wo frühere Gesetze und Regulierungsbehörden dies einfach nicht tun konnten.“
Da sich der Kryptobereich in zahlreichen Branchen weiter ausbreitet, ist dieses Gerichtsurteil ein Schritt in die richtige Richtung für die Justizbehörden beim Schutz der Anleger.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Benzinga:
https://www.benzinga.com/markets/cryptocurrency/22/07/28105281/top-ten-nfts-by-weekly-sales-volume
Sollten Avalanche Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Avalanche jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Avalanche-Analyse.