Liebe Leser,
Tomra hat solide Geschäftszahlen für die ersten 9 Monate 2017 präsentiert. Der auf Pfandrücknahmesysteme spezialisierte Anbieter steigerte den Umsatz um 11,3% auf 5,4 Mrd NOK. Das operative Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITA) verringerte sich leicht auf 767 Mio NOK. Zum Wachstum trug insbesondere die Sparte Sortiersysteme bei, die ihren Umsatz um knapp 40% auf 2,5 Mrd NOK steigerte. Regional trugen hauptsächlich Nordamerika und Europa zum Umsatzwachstum bei. Aufgrund eines veränderten Produktmix verbesserte sich das Segment-EBITA von 194 auf 244 Mio NOK.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tomra ASA?
Im Kerngeschäft Rücknahmesysteme ging der Umsatz leicht auf rund 2,9 Mrd NOK zurück. Das Segment-EBITA verringerte sich um 11,5% auf 571 Mio NOK. Hauptgrund für den Umsatzrückgang war, dass in Deutschland im Jahr 2016 rund 3.700 veraltete Rücknahmesysteme pro Jahr gegen neue ausgetauscht wurden. Im Geschäftsjahr 2017 dürften es insgesamt rund 2.700 Systeme gewesen sein.
Das Rücknahmesystem T9, die erste Maschine, die mit einer 360-Grad-Erkennung ausgestattet ist und die alle Sorten von Getränkebehälter erkennt, ist mittlerweile Standard im Einzelhandel. Auf der PotatoEurope 2017 präsentierte Tomra seine innovativen Lösungen, darunter der FPS (Field Potato Sorter – Feldkartoffelsortierer). Das ist eine robuste Sortiermaschine mit hoher Kapazität, die entwickelt wurde, um fremde Materialien aus ungewaschenen Kartoffeln zu sortieren. Wichtig: Die FPS kann die Arbeitskosten um bis zu 80% reduzieren.
Tomra ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Tomra ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tomra ASA-Analyse.