Der Umsatz kletterte im 3. Quartal um 11,8% auf 2,88 Mrd NOK. Der währungsbereinigte Umsatz der Sparten Rücknahme- und Sortiersysteme wuchs um jeweils 21%. Food Solutions legte um 3% zu. In der schwachen Sparte kamen Verbesserungsinitiativen voran; so konnte das EBITA um 5,8% verbessert werden. Die Bruttomarge war von 46 auf 44% leicht rückläufig. Die Betriebskosten stiegen von 676 auf 748 Mio NOK, hauptsächlich aufgrund höherer Investitionen in zukunftsorientierte Aktivitäten. Im September eröffnete Tomra sein neues Testzentrum für die Flake-Sortierung in Italien. Die Flake-Sortierung ist eine Möglichkeit, wie Betreiber von Recyclinganlagen die Reinheit und die Qualität der verwerteten Kunststoffe verbessern können.
Zum 1. Januar wurde in Deutschland die Pfandpflicht ausgeweitet und soll für alle Einwegflaschen aus Plastik gelten. Bislang waren noch einige Frucht- und Gemüsesäfte vom Einweg-Pfand in Höhe von 25 Cent ausgenommen. Mit der neuen Regelung werden auch Getränkedosen ohne Ausnahme pfandpflichtig. Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren weitere Länder dem Beispiel Deutschlands folgen werden und ein Pfandsystem implementieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tomra ASA?
Einer der großen Gewinner des Pfandsystems und dessen Ausweitung ist zweifelsohne Tomra. Seit vielen Jahren befindet sich der Konzern auf einem dynamischen Wachstumskurs, den die TomraChefin fortsetzen will.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tomra ASA-Analyse vom 30.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tomra ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tomra ASA-Analyse.