Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bringt eine neue Anleihe im Volumen von 175 Millionen Schweizer Franken an den Markt. Die Schuldverschreibung wird mit einem jährlichen Coupon von 1,150 Prozent verzinst und zu einem Preis von 100,64 Prozent emittiert. Die Laufzeit beträgt 17 Jahre – das Fälligkeitsdatum ist der 28. Mai 2042. Die Liberierung erfolgt am 28. Mai 2025.
Klare Konditionen, solide Bonität
Der effektive Zinsertrag bis zur Fälligkeit – der sogenannte „Yield to Maturity“ – liegt bei 1,108 Prozent. Der Aufschlag auf Mid-Swaps beträgt 47 Basispunkte, jener auf vergleichbare Staatsanleihen 64,4 Basispunkte. Die ISIN der Anleihe lautet CH1439278131. Sie wurde mit einem AA-Rating von Standard & Poor’s sowie einem AA+ durch die Zürcher Kantonalbank bewertet – ein Ausdruck hoher Kreditwürdigkeit.
Börsenstart und Platzierungsstruktur
Gehandelt werden soll die neue Anleihe ab dem 27. Mai 2025 an der Schweizer Börse SIX. Die Emission wird von der TKB selbst durchgeführt – eine Eigenplatzierung also, die die Marktstellung der Bank untermauert. Zudem hat sich die TKB die Option offen gehalten, das Emissionsvolumen bei Bedarf aufzustocken.
Thurgauer Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thurgauer Kantonalbank-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thurgauer Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thurgauer Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thurgauer Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...