Tilray-Aktie: Kann Tilray von einer bundesweiten Legalisierung in den USA überhaupt profitieren?

In Kanada ist Tilray bereits führend in den Märkten für Freizeit- und medizinisches Cannabis. Gelingt das auch in den USA?

Die Euphorie zu Beginn des Jahres hatte den Aktienkurs des Cannabisherstellers auf zeitweise 63,2 € getrieben. Seitdem befindet sich der Kurs in einem Abwärtstrend gefangen und notiert aktuell bei 9,63 €.

Das würde ein potenzielle Marktöffnung bringen

Die Euphorie bei Cannabis-Aktien wie Tilray wurde maßgeblich durch die Gerüchte um eine Legalisierung der Droge auf Bundesebene in den USA getrieben. Zwar ist Tilray in Kanada und selbst in Deutschland in einer starken Marktposition, doch ob es von der Marktöffnung in den USA profitieren könnte, bleibt fragwürdig. So besitzt Tilray Optionsscheine im Wert von 165,8 Millionen Dollar an dem amerikanischen Cannabisunternehmen MedMen. Damit könnte Tilray 21 % von MedMen besitzen, falls Cannabis in den USA auf Bundesebene legalisiert wird. Allerdings befindet sich MedMen auf Basis der jüngsten Quartalszahlen nicht in der besten Verfassung und es ist fragwürdig, ob MedMen den amerikanischen Markt umfangreich bedienen könnte.

Wichtige Widerstands- und Unterstützungszone

Die Rallye zu Beginn des Monats wurde von der Widerstandszone bei 12 € gestoppt und der anschließende Abverkauf wurde von dem Unterstützungsbereich bei 9 € gebremst.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x