Die Tilray-Aktie hat diese Abwärtsbewegung begonnen, nachdem am 15. November bei 13,95 US-Dollar ein Hoch ausgebildet wurde. Zunächst verlief der Abwärtstrend sehr steil. Seit Anfang Dezember bestimmt ein flacherer Abwärtstrend das Bild, doch auch ihn konnten die Bullen bislang noch nicht brechen. Gelungen ist zunächst, die Notierungen am 27. Januar auf einem Tief bei 5,15 US-Dollar zu stabilisieren und seitdem eine leichte Gegenbewegung einzuleiten.
Auf diese Marken ist bei der Tilray–Aktie nun zu achten
Dieses müssen die Käufer in der neuen Woche durch einen Anstieg über das Hoch vom 1. Februar bei 6,36 US-Dollar fortsetzen. Anschließend ist der Weg frei, um bis an die 7,00-US-Dollar-Marke und die hier liegenden Widerstände vorzudringen. Danach stellt der 50-Tagedurchschnitt bei 7,48 US-Dollar die nächste Hürde dar. Kann auch er überwunden werden, ist das Hoch vom 10. Januar bei 7,84 US-Dollar das nächste Ziel. Anschließend wäre der Weg frei bis zum Tief vom 6. Dezember bei 8,44 US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?
Scheitern die Bullen jedoch daran, den Abwärtstrend nachhaltig zu durchbrechen und den Widerstand bei 6,36 US-Dollar zu überwinden, drohen weitere Abgaben zunächst bis in den Bereich der Unterstützung bei 5,15 US-Dollar. Kann dieser Bereich nicht behauptet werden, könnte sich die Verkaufswelle bis auf das Septembertief des Jahres 2020 bei 4,41 US-Dollar fortsetzen.
PowerCell Sweden kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PowerCell Sweden jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PowerCell Sweden-Analyse.
PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...