Tilray-Aktie: Da ist Jubel vorprogrammiert!

Neue Erfolgsmeldung von Tilray – Brauerei SweetWater schließt Vertrag – Fußballteam aus Atlanta im Fokus – zusätzliches Reichweitenpotenzial für Craft-Biere.

Auf einen Blick:
  • Tilray ist unter anderem mit SweetWater auch im Brauereigeschäft tätig.
  • Jetzt hat die Cannabisfirma einen neuen Vertrag geschlossen, um die Präsenz von SweetWater in der Öffentlichkeit zu stärken.
  • Im Mittelpunkt steht das Fußballteam Atlanta United.

Tilray ergattert neuen Sponsoring-Vertrag: Wie der Cannabis- und Bierkonzern kürzlich mitteilte, sei die Tochter SweetWater Brewing Company nun offizieller Craft-Beer-Partner von Atlanta United aus der Major League Soccer.

Tilray: Fußball – so will SweetWater seine Präsenz in Atlanta stärken

Tilray will damit nach eigenen Angaben am „explosiven Wachstum“ des Fußballs in Atlanta teilhaben. Die Tilray-Brauereitochter SweetWater werde ihre Präsenz im Mercedes-Benz-Stadium ausbauen – indem eine weitere Bar der Marke eröffnet werden soll. Das Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta wurde im Sommer 2017 eröffnet und bietet je nach Sportwettbewerb bis zu 83.000 Plätze.

In der hochmodernen Arena wird neben Fußball auch American Football (NFL) und Basketball (NCAA) gespielt. Für den deutschen Autokonzern ist das Stadium indes der größte Einzelsponsoringvertrag in dessen Geschichte. Die Tilray-Tochter SweetWater jedenfalls will neben der neuen Bar indes auch integraler Bestandteil des Community-Engagements und der Fan-Events von Atlanta United werden. Hinzu kommen limitierte Co-Branding-Biere in Kooperation mit dem Fußballteam.

„Als Brauerei in Atlantas Heimatstadt freuen wir uns, offizieller Unterstützer des Major League Soccer-Teams unserer Stadt zu werden und neue Wege zu finden, um mit unserer gemeinsamen Community in Kontakt zu treten. Auf die gleiche Weise, wie SweetWater dazu beigetragen hat, das Craft-Brauen in Atlanta zu etablieren, hat Atlanta United unsere Stadt als Epizentrum des Fußballs in den Vereinigten Staaten etabliert“, betonte Tilray-Marketingchef Prinz Pinakatt. Tilray hatte die Brauerei SweetWater im Jahr 2020 übernommen.

Finanzielle Details zum Deal mit dem Fußballteam aus Atlanta veröffentlichte Tilray indes keine.

Tilray Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tilray-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tilray. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tilray Analyse

Tilray Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tilray
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tilray-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)