Die Tilray-Aktie kletterte nach einem Video von Donald Trump zu Cannabis-Vorteilen für Senioren deutlich im Overnight-Handel. Begleitet wird dies von positiven Signalen zur möglichen Neueinstufung auf Bundesebene. Tilray sichert sich zudem ein Patent auf eine Nanoemulsionstechnologie, die schnellere Wirkung von THC und CBD verspricht. Trotz dieser Impulse halten Analysten wie die von Morningstar an einem negativen Ausblick fest. Die Prognose bleibt somit volatil – das nächste Quartalsergebnis könnte Klarheit bringen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tilray-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tilray überhaupt?
Tilray – US-amerikanisches Pharma- und Cannabisunternehmen
Tilray Brands, Inc. ist ein Unternehmen für Lifestyle-Konsumgüter, das sich mit der Erforschung, dem Anbau, der Verarbeitung und dem Vertrieb von medizinischen Cannabisprodukten in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und international beschäftigt. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Getränke, Cannabis, Vertrieb und Wellness. Es bietet auch medizinische und für Erwachsene bestimmte Cannabisprodukte an, verkauft und vertreibt pharmazeutische und Wellnessprodukte und produziert, vermarktet und verkauft Getränkeprodukte und Lebensmittel auf Hanfbasis.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Unterhaltungsprodukte an. Es bietet seine Produkte unter den Marken Tilray, Aphria, Broken Coast, Symbios, Navcora, Tilray Craft, Charlotte's Web, Montauk Brewing, Shock Top, 10 Barrell, Breckenridge Brewery, SweetWater Brewing, Breckenridge Distillery, Blue Point Brewing, Broken Coast, Redecan, XMG, Manitoba Harvest, CC Pharma, Good Supply, Solei, Mollo, Chowie Wowie, Original Stash, Canaca, RIFF, Tilray Medical, Bake Sale, The Batch, HEXO, Alpine Beer Company, Green Flash, Cruisies, Atwater Brewery, Hiball Energy, Liquid Love, Hop Valley Brewing, Redhook Brewery, Revolver Brewing, Square Mile Cider, Mock One, Widmer Brothers Brewing, Runner's High Brewing Company, SweetWater Brewing Company, Terrapin Beer Co., Happy Flower, Fizzy Jane's, Herb & Bloom, 420 Fizz, und Fresh Hemp Foods. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte an Einzelhändler, Großhändler, Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Forscher und Regierungen sowie direkt an Verbraucher.
Das Unternehmen war früher als Tilray, Inc. bekannt und änderte im Januar 2022 seinen Namen in Tilray Brands, Inc. um. Der Hauptsitz von Tilray Brands, Inc. befindet sich in Leamington, Kanada.
Wertpapier: Tilray-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.tilray.com
ISIN: US88688T1007

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Tilray-Aktie zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Tilray ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Tilray-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -2,30 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -84,21 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -8,52 %
- KUV < 10 KUV = 3,07
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 28,19 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 67,20
- Stochastik < 30 Stochastik = 68,75
Tilray-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 12 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Tilray-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 4 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 8 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Tilray-Aktie bei 1,38 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten für die kommenden 12 bis 18 Monate bei rund 0,98 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Tilray-Aktie
Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von Tilray jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 198,00 € und 52-Wochenhoch bei 1,63 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 0,31 € sowie dem 52-Wochentief von 0,31 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Tilray-Aktie liegt bei 1,38 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Tilray kommt Aurora Cannabis in den Fokus. Aurora Cannabis Inc. produziert, vertreibt und verkauft Cannabis und Cannabisderivate in Kanada und international. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Anlagentechnik und -design, Cannabiszucht, Forschung, Produktion, Derivate, Produktentwicklung, Groß- und Einzelhandel tätig.
Des Weiteren ist Canopy Growth zu nennen. Die Canopy Growth Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Cannabis- und Hanfprodukten für Freizeit- und medizinische Zwecke hauptsächlich in Kanada, den Vereinigten Staaten und Deutschland tätig.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Tilray noch Green Thumb gesehen werden. Green Thumb Industries Inc. beschäftigt sich mit der Herstellung, dem Vertrieb und dem Verkauf verschiedener Cannabisprodukte für den medizinischen Gebrauch und den Gebrauch durch Erwachsene in den Vereinigten Staaten.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Tilray-Aktie Prognose?
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 8 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
- Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Tilray-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 20 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 66.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Tilray-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Tilray-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Tilray-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.