Die Tilray-Aktie vollzog im Anschluss an das Hoch vom 15. November bei 13,95 US-Dollar eine dynamische Abwärtsbewegung. Sie endete erst am 27. Januar auf einem Tief bei 5,15 US-Dollar. Eine auf diesem Niveau gestartete Erholung konnte zwar bis an den 50-Tagedurchschnitt vordringen, es gelang den Bullen jedoch nicht, diesen Widerstand nachhaltig zu überwinden. Seit zwei Tagen fällt die Aktie deshalb wieder zurück.
Auf diese Marken ist bei der Tilray–Aktie nun zu achten
Aktuell stehen die Bären kurz davor, das Hoch vom 1. Februar bei 6,36 US-Dollar erneut zu erreichen. Gibt die Tilray-Aktie diese Unterstützung auf, sind weitere Abgaben zunächst bis in den Bereich der Unterstützung bei 5,15 US-Dollar zu erwarten. Kann dieser Bereich nicht behauptet werden, könnte sich die Verkaufswelle bis auf das Septembertief des Jahres 2020 bei 4,41 US-Dollar fortsetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Wenn die Bullen morgen aus dem verlängerten Wochenende zurückkommen, müssen sie deshalb darauf drängen, den Kurs auf dem aktuellen Niveau zu stabilisieren und einen erneuten Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 7,21 US-Dollar zu vollziehen. Kann der gleitende Durchschnitt dabei dauerhaft überwunden werden, besteht die Möglichkeit, die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 10. Januar bei 7,84 US-Dollar fortzusetzen. Anschließend wäre der Weg frei bis zum Tief vom 6. Dezember bei 8,44 US-Dollar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tilray-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tilray jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tilray-Analyse.