In der Spitze war es den Bullen sogar gelungen, die Tilray-Aktie auf ein Hoch bei 8,71 US-Dollar ansteigen zu lassen. Mit ihm konnte der Kurs das am 25. März bei 8,66 US-Dollar ausgebildete Jahreshoch ganz leicht überwinden. Noch ist der Widerstand allerdings nicht bezwungen, denn von diesem Anstieg ist zu fordern, dass er signifikant und nachhaltig sein muss.
Auf diese Marken ist bei der Tilray–Aktie nun zu achten
Können die Bullen einen Anstieg vollziehen, der beiden Bedingungen genügt, wird es möglich, die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 8. Dezember bei 9,93 US-Dollar fortzusetzen. Wird danach auch die runde 10,00-US-Dollar-Marke überwunden, besteht die Chance, die Rallye sogar bis an den Widerstand bei 12,16 US-Dollar fortzusetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Scheitern die Bullen hingegen daran, den Anstieg in den nächsten Tagen fortzusetzen, droht ein Rückfall auf das Hoch vom 16. Februar bei 7,48 US-Dollar. Findet die Tilray-Aktie hier keinen Halt, sollten weitere Abgaben bis auf den 50-Tagedurchschnitt bei 6,45 US-Dollar einkalkuliert werden. Darunter hätten die Verkäufer die Chance, die Notierungen bis auf das Tief vom 24. Februar bei 5,43 US-Dollar abstürzen zu lassen.
Sollten Tilray Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tilray jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tilray-Analyse.