x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

ThyssenKrupp: Wenn man Dividende zahlen will, gibt das Ärger!

ThyssenKrupp will nach 4 Jahren wieder Dividende zahlen. Warum das keine gute Idee ist, erkläre ich hier!

Auf einen Blick:
  • Vier Jahre ohne Ausschüttung
  • Vorsicht: Cash-Flow ist noch negativ!
  • Wir sprechen von 15 Cent pro Aktie
  • So sehe ich das!

Liebe Leserin, lieber Leser,

ThyssenKrupp hat Ärger! Und das aus einem scheinbar paradoxen Grund. Das Unternehmen will wieder Dividende zahlen. Nun ist der Begriff „Dividende“ in meiner Welt erst einmal positiv belegt. Höchste Zeit, hier einmal genauer hinzuschauen.

Vier Jahre ohne Ausschüttung

In den vergangenen vier Jahren schüttete Thyssenkrupp keine Dividende an Aktionäre aus. Das ist ein verständliches Vorgehen gewesen. Wer keinen Gewinn macht, hat auch nichts zum Ausschütten. Das Geschäftsjahr von ThyssenKrupp geht übrigens vom 1.10 bis zum 30.9 des Folgejahres. Wenn ich also vom Gewinn 2022 spreche, meine ich damit den Zeitraum vom 1.10.2021 bis zum 30. September 2022. Und in diesem Zeitraum erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 1,82 Euro pro Aktie. Damit stellt sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis für diesen Zeitraum bei einem aktuellen Kurs von rund 7,06 Euro auf 3,9!

Vorsicht: Cash-Flow ist noch negativ!

Allerdings darf nicht vergessen werden, dass der Cash-Flow immer noch trotz massiver Verbesserung negativ ist. Die Dividende würde also aus der Substanz gezahlt werden. Das kritisiert unter anderem die DEKA, die Fondsgesellschaft der Sparkassen.

Operativer Cashflow pro Quartal für Thyssenkrupp

Quartal
Mio. €

31.12.2022
-137
30.09.2022
1.884
30.06.2022
-184
31.03.2022
-483
31.12.2021
-599
30.09.2021
314
30.06.2021
-10,0

Entwicklung des operativen Cashflows von Thyssenkrupp

Wir sprechen von 15 Cent pro Aktie

Besonders hoch ist die Ausschüttung nicht geplant. ThyssenKrupp will rund 15 Eurocent pro Aktie ausschütten. Bezogen auf den aktuellen Kurs sind das magere 2,1%.

So sehe ich das!

Ich halte die Idee einer Ausschüttung in diesem Fall für nicht gelungen. ThyssenKrupp ist weiterhin in einem massiven Konzernumbau. Denken wir nur an die Stahlsparte. Wasserstoff soll hier nach und nach das Erdgas, aber auch die Kohle bei der Produktion des Stahls ersetzen. Wie teuer das schlussendlich wird, ist nicht klar. Dass es aber ein kostenintensiver Wandel wird, sollte jedem klar sein. In diesem Fall bin ich definitiv der Meinung, dass der Konzern jeden Cent im Unternehmen belassen sollte. Die Forderungen einzelner Aktionäre nach Ausschüttung kann hier nicht entscheidend sein.

Effekte auf den Aktienkurs

Heute sehen wir einen recht schwachen Tag. Die Aktie von ThyssenKrupp bewegt sich rund 2% unter dem gestrigen Kursniveau. Ich gehe davon aus, dass diese „Delle“ eher kurzfristiger Natur sein wird. Denn die positiven Argumente für diese Aktie haben weiter Bestand. ThyssenKrupp wandelt sich entsprechend den Anforderungen unserer Zeit. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert sich. Und dann ist da noch die Wasserstoff-Tochter Nucera. Deren Börsengang wird wohl auch zeitnah erfolgen.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 01.04.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Thyssenkrupp
DE0007500001
6,58 EUR
1,32 %

Mehr zum Thema

Thyssenkrupp-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | So

Thyssenkrupp-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

24.03. ThyssenKrupp-Aktie: Zwischen den Stühlen!Alexander Hirschler 31
Nach einer kräftigen Erholungsbewegung seit Ende September ist die Aktie des Industriekonzerns ThyssenKrupp im Februar wieder stärker unter Druck geraten. Nach Vorlage der Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr, in dem aufgrund der gesunkenen Stahlpreise ein kräftiger Gewinneinbruch verzeichnet wurde, gab der Kurs Mitte Februar zweistellig nach, konnte auf Höhe der 200-Tage-Linie (EMA200) aber wieder stabilisiert werden. Zusätzlich gestützt wurde der Kurs…
19.03. 5 Aktien Geheimtipp 2023Peter von Laufenberg 3693
Beim Blick auf das Börsenjahr 2023 richten sich die Blicke vieler Anleger auf die üblichen Verdächtigen. Viele fragen sich, wie es mit Apple, Volkswagen oder Microsoft weitergeht. Es lohnt sich allerdings, ab und an den Blick auch auf den einen oder anderen vermeintlichen Underdog zu werfen. Ungewöhnliche oder weniger bekannte Titel werden oft übersehen. Dabei gibt es genau an dieser…
Anzeige Thyssenkrupp: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4355
Wie wird sich Thyssenkrupp in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Thyssenkrupp-Analyse...
13.03. Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Der ultimative Tipp!Claudia Wallendorf 4735
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien stehen erneut im Zentrum der Schlagzeilen. Dafür sorgt die Politik. Diesmal ist es der Besuch zweier deutscher Minister im „Wasserstoffland Brasilien“, der das Thema in die Nachrichten bringt und Nel ASA, Plug Power und Co einen Popularitätsschub beschert. Dazu kommen News aus den USA, um die es ebenfalls im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht. Damit…
12.03. ThyssenKrupp-Aktie: Jetzt könnte es zu einem Doppeltop zu kommen!Alexander Hirschler 400
Wer langfristig bei ThyssenKrupp investiert ist, dürfte nicht allzu viel Grund zum Jubeln haben. Die Aktie wird aktuell zu Kursen von etwa 7,00 Euro gehandelt. Das ist nicht viel mehr als ein Viertel dessen, was der Anteilsschein Anfang 2018 wert vor. Damals wurden Preise von 26,50 Euro für ThyssenKrupp gezahlt. Gegenüber den absoluten Rekordständen aus den Jahren 2007 und 2008…

Thyssenkrupp Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 01.04.2023 liefert die Antwort