thyssenkrupp nucera-Aktie: Gute Aussichten und 1 Problem!

Der Konzern thyssenkrupp nucera hat durchaus gute Aussichten am Markt. Dennoch existiert 1 Problem.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp nucera mit starken Zahlen
  • Gute Branchenaussichten
  • Dennoch gibt es 1 Problem

Das Wasserstoff-Unternehmen thyssenkrupp nucera hatte in seinem 1. Quartalsbericht seit dem Börsengang starke Zahlen präsentiert. Im Verlauf der ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 79 Prozent auf 493 Millionen Euro steigern, berichtet finanzen.net. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass der Umsatz im Bereich Wasserelektrolyse nahezu verzehnfacht wurde und sich auf 240 Millionen Euro erhöhte.

Thyssenkrupp Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Im 3. Quartal wurden in diesem Segment 110 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis verzeichnete ebenfalls ein beachtliches Wachstum von knapp 60 Prozent und erreichte 7 Millionen Euro. Zusätzlich konnte thyssenkrupp nucera einen Auftragseingang von 242,4 Millionen Euro ausweisen, ein Anstieg von 13 Prozent. Ein weiterer positiver Impuls für das Unternehmen kam von dem Projekt H2 Green Steel, das im Rahmen einer privaten Platzierung rund 1,5 Milliarden Euro an Eigenkapital einsammelte. Zudem wird das Unternehmen ab dem 18. September in den SDAX aufsteigen, was voraussichtlich die Aufmerksamkeit der Anleger und institutionellen Analysen weiter steigern wird.

Wachstum soll anhalten!

Das Unternehmen rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 mit anhaltendem starken Umsatzwachstum und sieht sich selbst als weltweit führenden Anbieter von Wasserelektrolyse-Technologie für die Herstellung von grünem Wasserstoff.

Doch es gibt auch 1 Problem, denn die Kosten für den Ausbau des Wasserstoff-Elektrolyse-Geschäfts dürften vorerst die Margen belasten, wodurch es schwer werden könnte, weitere operative Gewinne auszuweisen – zumindest in naher Zukunft. Achten Sie bei den kommenden Ergebnissen auf diese Entwicklung.

Kursziel bei 30 Euro!

Der Deutsche Bank Research-Analyst Michael Kuhn belässt die Einstufung für die thyssenkrupp nucera-Aktie auf „Buy“ mit einem Kursziel von 30 Euro. Es habe nach der Expertenmeinung positive Neuigkeiten von dem größten Kunden gegeben. Die starken Zahlen wurden von dem Analysten grundsätzlich positiv aufgenommen, insbesondere das Segment der alkalischen Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff habe die Erwartungen übertroffen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)