Im Juni ist die ThyssenKrupp-Aktie wieder massiv unter Druck geraten. Das soll nicht heißen, dass sich die Aktie zuvor in besonders guter Verfassung präsentiert hat, befindet sie sich doch bereits seit dem Frühjahr 2021 in einem Abschwung. Doch immerhin konnte sich der Wert von einem Verlaufstief bei 6,672 Euro Anfang April bis Anfang Juni wieder bis auf 9,204 Euro nach oben kämpfen.
Fortan übernahmen jedoch die Bären die Kontrolle und drückten den Kurs mit großer Dynamik nach unten. Nach dem Bruch der horizontalen Unterstützung bei 8 Euro wurden in der zweiten Junihälfte auch die 7,00-Euro-Marke und wenig später das Verlaufstief von Anfang April bei 6,672 Euro durchbrochen.
ThyssenKrupp ist ein sehr zyklischer Wert
Anfang Juli sackte die Aktie bis auf 4,822 Euro ab und markierte an dieser Stelle ein neues 18-Monats-Tief. Belastet wurde der Kurs von der hohen Inflation und großen Rezessionsängsten. Es zeigte sich ganz deutlich, dass es sich bei ThyssenKrupp um einen der zyklischsten deutschen Werte handelt, der positiv mit den jeweiligen Konjunkturaussichten korreliert. Ein anziehender Gesamtmarkt und etwas Entspannung beim Thema Rezessionsangst haben der Aktie im Juli zu einem Anstieg bis auf 6,038 Euro verholfen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Geht den Käufern die Puste aus?
Doch wie nachhaltig diese Erholung ist, bleibt abzuwarten. Zumal der Internationale Währungsfonds seine Wachstumsprognosen für diverse Regionen zuletzt deutlich nach unten korrigiert hat. Für Deutschland erwartet der IWF für 2022 beim Bruttoinlandsprodukt jetzt nur noch ein Wachstum von 1,2 Prozent statt der zuvor in Aussicht gestellten 2,1 Prozent.
In der Eurozone soll die Wirtschaftsleistung demnach jetzt nur noch um 2,6 statt der zuvor prognostizierten 2,8 Prozent zulegen. Für die USA stellt die Organisation einen Anstieg des BIP von 2,3 Prozent in Aussicht. Ursprünglich lag die Prognose noch bei 3,7 Prozent. Schwache Konjunkturdaten aus China und der Eurozone unterstreichen dies.
Thyssenkrupp kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.