Einer der größten Verlierer zu Beginn der neuen Woche war die thyssenkrupp Aktie. Die Aktie startete mit einem Verlust von fast zehn Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs in die neue Handelswoche. Im Laufe des Tages konnte die Aktie wieder Boden gut machen und notiert derzeit bei 8,09 Euro. In der heutigen Analyse hat Jefferies die Einstufung für thyssenkrupp auf „Buy“ mit einem Kursziel von 16,25 Euro belassen.
Was ist geschehen?
Die Rohstoffaktien leiden heute allgemein. Zu den stärksten Verlierern gehören heute die Stahlwerte. In der jüngsten Vergangenheit hatten sie sich dank des massiven Anstiegs der Stahlpreise gut gehalten. Der Krieg in der Ukraine sorgt derzeit für einen enormen Preisanstieg im Rohstoffsektor. Der Preis für eine Tonne Stahl hat die 1000-Euro-Marke weit überschritten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Und nun hat der russische Stahlriese Severstal alle Lieferungen in die EU gestoppt. Hinzu kommt, dass die Ukraine, ein wichtiger Stahlexporteur, infolge des Krieges praktisch vom Markt weggefallen ist. Beide Faktoren zusammen dezimieren das Angebot. Für den deutschen Hersteller Thyssenkrupp sind die steigenden Stahlpreise in der Regel eher ein positiver Aspekt.
Kursentwicklung der Thyssenkrupp Aktie
Zwischen dem 04. Februar 2022 (8,81 Euro) und dem 04. März 2022 (8,42 Euro) verlor die Thyssenkrupp Aktie 4,43 Prozent oder 0,39 Euro. Auf Jahressicht verlor die Thyssenkrupp-Aktie 26,72 Prozent bzw. 3,07 Euro an Wert. Von 12 derzeit verfügbaren Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung ein „Buy“-Rating. Damit ergibt sich ein durchschnittliches Kursziel von 14,31 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.