Dividendenrendite ein Argument für die Aktie
Mit einer Dividendenrendite von 6,12 Prozent liegt Thyssenkrupp 3,38 Prozent über dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Metalle und Bergbau“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 2,74. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich ein lukratives Investment und erhält von der Redaktion eine „Buy“-Bewertung.
Thyssenkrupp im Vergleich unterbewertet
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 36,7. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Thyssenkrupp zahlt die Börse 36,7 Euro. Dies sind 13 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Metalle und Bergbau“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 42,33. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Thyssenkrupp: Das aktuelle Stimmungs-Barometer
Thyssenkrupp lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei nur schwache Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung war eher schlecht, es ließ sich eine negative Änderung identifizieren, was eine Einschätzung als „Sell“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Thyssenkrupp in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Genügt die Kursrendite den Marktanforderungen?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -29,84 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Thyssenkrupp damit 94,43 Prozent unter dem Durchschnitt (64,58 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Metalle und Bergbau“ beträgt 64,58 Prozent. Thyssenkrupp liegt aktuell 94,43 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Thyssenkrupp Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.