Thyssenkrupp bringt ein neues Produkt auf den Markt: Nach eigenen Angaben präsentiert der Konzern auf der anstehenden Messe Intersolar Europe 2025 neue mit Zink-Magnesium beschichtete Stähle unter dem Produktnamen ZM Ecoprotect® Solar.
Diese sollen sich durch Robustheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen und Photovoltaik-Montagesysteme vor Korrosion schützen.
Neues Stahlprodukt: Thyssenkrupp leistet Beitrag zu Solarindustrie
„Mit ZM Ecoprotect® Solar bietet thyssenkrupp Steel eine fortschrittliche Lösung für den Korrosionsschutz von Stahlunterkonstruktionen in Solaranlagen. Die Zink-Magnesium-Beschichtung sorgt für einen dauerhaften Schutz und garantiert eine lange Lebensdauer der PV-Montagesysteme“, so der Stahlkonzern.
Thyssenkrupp kann nach eigenen Angaben durch eine Erweiterung seiner Feuerbeschichtungsanlage 6 die Produktionskapazitäten für Zink-Magnesium-Produkte erhöhen und somit den wachsenden Bedarf an Spezialstählen für den Solarmarkt decken.
ZM Ecoprotect® Solar sei zudem als CO2-reduzierter bluemint® Steel verfügbar und soll als solcher positiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Dadurch soll der ökologische Fußabdruck der Solarindustrie verringert werden.
Die Messe Intersolar Europe 2025 startet am 7. Mai in München.
Thyssenkrupp-Aktie am Montagvormittag im Plus
Die Thyssenkrupp-Aktie startete am Montag mit einem leichtem Plus von 0,68 % auf 10,29 Euro in den deutschen Handel (Stand: 05.05.2025, 9:00 Uhr).
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.