Thyssenkrupp-Aktie: Das ist noch viel mehr drin!

Die Thyssenkrupp-Aktie legt am Freitag eine Verschnaufpause ein. Doch schon bald könnte es wieder nach oben gehen, wie ein neuer Analystenkommentar nahelegt.

Auf einen Blick:
  • Kurszielanhebung durch Finanzexperten
  • Marine-Sparte mit Milliarden-Auftragsvolumen
  • Geplanter Börsengang der U-Boot-Division
  • Umstrukturierung im Stahlbereich

Am Freitag hat die Thyssenkrupp-Aktie wieder etwas eingebüßt, nachdem der Titel in den Tagen zuvor massiv gestiegen war. Aber wie geht es jetzt weiter?

Hierzu hat sich am Freitag ein renommierter Analyst geäußert: Ephrem Ravi von der US-Bank Citi. Der Experte hatte bereits vor knapp zwei Wochen sein Kursziel für die Thyssenkrupp-Aktie von 5,5 auf 8,5 Euro erhöht. Zum Vergleich: Derzeit notiert die Aktie bei knapp 9,5 Euro (Stand: 07.03.2025, 14:00 Uhr). Nun hat Ravi aber noch eine Schippe draufgelegt.

Thyssenkrupp-Aktie: Analyst schraubt Kursziel auf 11 Euro hoch

Am Freitag erhöhte er sein Preisziel von den genannten 8,5 auf nun 11 Euro. Zur Begründung führt der Analyst die Kursgewinne der letzten Tage an und verwies vor allem auf den starken Value-Aspekt der U-Boot-Tochter Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Ravi betonte den üppigen Auftragsbestand des Marinegeschäfts.

Dieser lag laut Konzernangaben per Ende 2024 bei 16,4 Milliarden Euro. TKMS profitiert vom Rüstungs-Boom in Europa und darüber hinaus. Erst im Dezember hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags neue Rüstungsprojekte genehmigt, von denen einige von TKMS realisiert werden dürften. In der nächsten Legislaturperiode sollen die Rüstungsausgaben nach Ansinnen der wohl neuen Regierung noch weiter ansteigen.

TKMS-Börsengang im Fokus

2025 soll TKMS zudem ausgegliedert und an die Börse gebracht werden. Dadurch würde erheblicher Wert für die Aktionäre freigesetzt, betonte Citi-Analyst Ravi. Der Experte sieht darüber hinaus Potenzial für das Kerngeschäft des Traditionskonzerns. So lobte er die laufenden Umstrukturierungen bei Thyssenkrupp Steel Europe.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x