Am Freitag hat die Thyssenkrupp-Aktie wieder etwas eingebüßt, nachdem der Titel in den Tagen zuvor massiv gestiegen war. Aber wie geht es jetzt weiter?
Hierzu hat sich am Freitag ein renommierter Analyst geäußert: Ephrem Ravi von der US-Bank Citi. Der Experte hatte bereits vor knapp zwei Wochen sein Kursziel für die Thyssenkrupp-Aktie von 5,5 auf 8,5 Euro erhöht. Zum Vergleich: Derzeit notiert die Aktie bei knapp 9,5 Euro (Stand: 07.03.2025, 14:00 Uhr). Nun hat Ravi aber noch eine Schippe draufgelegt.
Thyssenkrupp-Aktie: Analyst schraubt Kursziel auf 11 Euro hoch
Am Freitag erhöhte er sein Preisziel von den genannten 8,5 auf nun 11 Euro. Zur Begründung führt der Analyst die Kursgewinne der letzten Tage an und verwies vor allem auf den starken Value-Aspekt der U-Boot-Tochter Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Ravi betonte den üppigen Auftragsbestand des Marinegeschäfts.
Dieser lag laut Konzernangaben per Ende 2024 bei 16,4 Milliarden Euro. TKMS profitiert vom Rüstungs-Boom in Europa und darüber hinaus. Erst im Dezember hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags neue Rüstungsprojekte genehmigt, von denen einige von TKMS realisiert werden dürften. In der nächsten Legislaturperiode sollen die Rüstungsausgaben nach Ansinnen der wohl neuen Regierung noch weiter ansteigen.
TKMS-Börsengang im Fokus
2025 soll TKMS zudem ausgegliedert und an die Börse gebracht werden. Dadurch würde erheblicher Wert für die Aktionäre freigesetzt, betonte Citi-Analyst Ravi. Der Experte sieht darüber hinaus Potenzial für das Kerngeschäft des Traditionskonzerns. So lobte er die laufenden Umstrukturierungen bei Thyssenkrupp Steel Europe.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.