Thyssenkrupp-Aktie: Noch ein Pulverfass!

Thyssenkrupp streicht bis zu 230 Stellen im Raum Heilbronn als Teil eines umfassenden Kostenprogramms. IG Metall kündigt Widerstand an.

Auf einen Blick:
  • 230 Arbeitsplätze in vier Standorten betroffen
  • Fokus auf Anlagenservice und Serienfertigung
  • IG Metall plant Kampf um jeden Job
  • Teil der umfassenden Konzernrestrukturierung

Thyssenkrupp hat im Rahmen seines Kostenprogramms auch den Raum Heilbronn (Baden-Württemberg) im Visier. Laut einem Bericht des SWR will der Industriegigant an den dortigen Standorten insgesamt bis zu 230 Stellen streichen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp setzt im Kreis Heilbronn den Rotstift an

Demnach sollen der Standort in Heilbronn selbst sowie die Standorte in Leingarten, Weinsberg und Mühlacker betroffen sein. Thyssenkrupp hat es dabei vor allem auf die Bereiche Anlagenservice und Serienfertigung abgesehen. Aber auch in der Verwaltung sollen Stellen wegfallen, wenngleich in geringerem Ausmaße.

Der Konzern beschäftigt an den vier Standorten insgesamt etwa 1.000 Mitarbeiter. Der von Thyssenkrupp inzwischen bestätigte Kahlschlag sei Teil von strukturellen Maßnahmen, um den Geschäftsbereich mit Blick auf die rückläufigen Absatzprognosen rentabel zu positionieren, so ein Konzernsprecher laut dem SWR-Bericht.

Arbeitnehmervertreter kündigen Widerstand an

Auf Widerstand stößt das Vorhaben derweil bei der Gewerkschaft IG Metall sowie dem Betriebsrat. Die Arbeitnehmervertreter monieren die fehlende Transparenz vonseiten des Managements. Auch hätten die Mitarbeiter zuletzt bereits Zugeständnisse gemacht.

Die IG Metall kündigte an, „um jeden Arbeitsplatz“ zu kämpfen. Ab Donnerstag sollen die Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Gewerkschaft und Betriebsrat anlaufen.

Thyssenkrupp drückt auf die Bremse

Zur Einordnung: Thyssenkrupp befindet sich inmitten einer weitreichenden Umstrukturierung, in deren Folge etliche Stellen gestrichen und die Produktionen ausgebremst werden sollen. Dabei geht es vor allem um die strauchelnde Stahlsparte, aber auch um andere Bereiche des Industriekonzerns.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x