x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

ThyssenKrupp-Aktie: Eine neue Chance?

Die ThyssenKrupp-Aktie wird momentan noch immer eher kritisch beäugt, doch es mehrten sich zuletzt auch positive Aussichten für das Papier.

Auf einen Blick:
  • Die Thyssenkrupp-Aktie gerät schon wieder unter Druck.
  • Investitionen des Unternehmens stoßen nicht überall auf Begeisterung.
  • Zudem macht der allgemein schwache Markt der Aktie zu schaffen.
  • Manch einer sieht nach neuerlichen Kursverlusten aber auch eine Einstiegschance.

Die Stahlpreise haben sich von ihrem Höhenflug längst verabschiedet und für ThyssenKrupp haben die Aussichten sich dadurch merklich eingetrübt. Zudem gibt es hier und dort Kritik an den geplanten Investitionsplänen des Konzerns und auch an der Börse herrscht alles andere als Begeisterung.

Erst in dieser Woche musste die Thyssenkrupp-Aktie ihren nächsten Tiefflug verzeichnen und innerhalb von fünf Tagen wertete das Papier um gut sieben Prozent bis auf 6,48 Euro am heutigen Freitagmorgen ab. Das ist nicht weit entfernt vom Zwischentief aus dem Februar bei 6,31 Euro und entsprechend müde sieht derzeit die Charttechnik aus.

Ist ThyssenKrupp jetzt ein Kauf?

Auch wenn erhebliche Zweifel daran bestehen, dass ThyssenKrupp die eigenen Prognosen im laufenden Jahr erzielen wird und es auch sonst mehr als genug zu nölen gibt, so scheinen sich immer mehr auch positive Stimmen rund um das Unternehmen zu mehren. Gerade an der Börse gibt es so manchen Beobachter für den der aktuell niedrige Kurs lediglich eine Einstiegschance darstellt.

Das zeigt sich auch bei einem Blick auf die Einschätzungen der Analysten. Deren Kursziele bewegen sich zwar teilweise auf einem sehr überschaubaren Niveau. Doch nach einer anhaltenden Phase der Schwäche reicht es trotzdem aus, um bei einer Konsensschätzung von knapp 11 Euro rund 68 Prozent an Aufwärtspotenzial in Aussicht zu stellen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -0,10 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 4,71 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,54 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -4,00 %
  • KUV < 10 KUV = 0,09
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 59,90 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 27,76
  • Stochastik < 30 Stochastik = 4,51
3 | 8
PUNKTE
thyssenkrupp AG Aktien Rating vom 27.03.2023 – 3 von 8 Punkten!

Das Risiko verschwindet nicht

Mit der Baader Bank gab es im laufenden Jahr auch bereits die erste Kaufempfehlung für die ThyssenKrupp-Aktie. Zugegebenermaßen wirkt es ein bisschen wie ein Klammern an Strohhalmen, aus solchen Faktoren positive Aussichten stricken zu wollen und der übergeordnete Abwärtstrend lässt sich schwerlich wegdiskutieren. Doch auf der anderen Seite ist es auch nicht allzu weit hergeholt, die größten Belastungsfaktoren bei ThyssenKrupp mittlerweile als eingepreist anzusehen und zumindest den Blick nach Norden wieder zu wagen. Das Risiko bleibt aber freilich ein ständiger Begleiter.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 28.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Thyssenkrupp
DE0007500001
6,33 EUR
0,54 %

Mehr zum Thema

Thyssenkrupp-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | So

Thyssenkrupp-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Fr ThyssenKrupp-Aktie: Zwischen den Stühlen!Alexander Hirschler 17
Nach einer kräftigen Erholungsbewegung seit Ende September ist die Aktie des Industriekonzerns ThyssenKrupp im Februar wieder stärker unter Druck geraten. Nach Vorlage der Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr, in dem aufgrund der gesunkenen Stahlpreise ein kräftiger Gewinneinbruch verzeichnet wurde, gab der Kurs Mitte Februar zweistellig nach, konnte auf Höhe der 200-Tage-Linie (EMA200) aber wieder stabilisiert werden. Zusätzlich gestützt wurde der Kurs…
19.03. 5 Aktien Geheimtipp 2023Peter von Laufenberg 3671
Beim Blick auf das Börsenjahr 2023 richten sich die Blicke vieler Anleger auf die üblichen Verdächtigen. Viele fragen sich, wie es mit Apple, Volkswagen oder Microsoft weitergeht. Es lohnt sich allerdings, ab und an den Blick auch auf den einen oder anderen vermeintlichen Underdog zu werfen. Ungewöhnliche oder weniger bekannte Titel werden oft übersehen. Dabei gibt es genau an dieser…
Anzeige Thyssenkrupp: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1008
Wie wird sich Thyssenkrupp in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Thyssenkrupp-Analyse...
12.03. ThyssenKrupp-Aktie: Jetzt könnte es zu einem Doppeltop zu kommen!Alexander Hirschler 395
Wer langfristig bei ThyssenKrupp investiert ist, dürfte nicht allzu viel Grund zum Jubeln haben. Die Aktie wird aktuell zu Kursen von etwa 7,00 Euro gehandelt. Das ist nicht viel mehr als ein Viertel dessen, was der Anteilsschein Anfang 2018 wert vor. Damals wurden Preise von 26,50 Euro für ThyssenKrupp gezahlt. Gegenüber den absoluten Rekordständen aus den Jahren 2007 und 2008…
11.03. Thyssenkrupp-Aktie: Rüstungs-Potenzial – doch die Politik bremst!Marco Schnepf 149
Was viele oftmals vergessen: Der Stahlkonzern Thyssenkrupp ist dank seiner Marine-Sparte auch ein Rüstungsanbieter. Mit „Marine Systems“ produziert der deutsche Traditionskonzern U-Boote, Korvetten und Fregatten. Hinzu kommen Wartungsdienstleistungen, einzelne Komponenten wie Sensoren und Sonare sowie Anlagen zur Bergung alter Munition. „Marine Systems“: Thyssenkrupp hofft auf Geschäftsimpulse durch Ukraine-Krieg Thyssenkrupp jedenfalls sieht im neuen Rüstungs-Hype in Europa infolge des Ukraine-Kriegs Geschäftspotenzial…

Thyssenkrupp Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort