Liebe Leser,
letzte Woche haben unsere Autoren berichtet, wie es derzeit bei der Thyssenkrupp-Aktie aussieht. Ihre Analysen in der Zusammenfassung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
- Der Stand! Mit der Thyssenkrupp-Aktie ging es seit Jahresbeginn schon um rund 30 Prozent nach unten. Warum?
- Die Entwicklung! Während sich andere Stahlkonzerne wie Salzgitter und Klöckner in den letzten drei Monaten besser machten, ging es bei der Thyssenkrupp-Aktie abwärts, denn es wird in Frage gestellt, ob dem Konzern der nötige Umbau gelingt. Dennoch scheint das Aufwärtspotenzial immens und die Schweizer Investmentbank Credit Suisse bewertet weiterhin mit „Outperform“ und sieht das Kursziel bei 17,50 Euro – ein Aufwärtspotenzial von 150 Prozent. Auch die Russland-Sanktionen und die zahlreichen Lockdowns in China könnten dem Kurs künftig vielleicht doch noch einen Schub geben.
- Die Kursperformance! Zwischen dem 14. März 2022 mit 9,02 Euro und dem 14. April 2022 mit 6,95 Euro liegt für die Thyssenkrupp-Aktie einen Kursverlust von 22,98 Prozent, also 2,07 Euro. Im letzten Jahr gab es zudem einen Kursverlust von 4,49 Euro, also 39,25 Prozent.
- Der Ausblick! Nun muss sich zeigen, ob Anleger mit Geduld doch noch Gewinne bei der Thyssenkrupp-Aktie einheimsen können, denn attraktive langfristige Renditen scheinen gar nicht so unwahrscheinlich.
Was wird bei der Thyssenkrupp-Aktie weiter geschehen? Wir bleiben für Sie am Ball.
Sollten Thyssenkrupp Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.